„Neue Räume“ – so lautet das Motto für die diesjährige „Interkulturellen Woche“ (IKW) in Kaiserslautern. Zahlreiche Organisationen und Akteure bieten vom 23. September bis zum 1. Oktober in insgesamt 14 Angeboten und Veranstaltungen die Möglichkeit, sich mit den Themen des interkulturellen Lebens auseinanderzusetzen und sich zu informieren.
Im Forschungsprojekt „EnStadt:Pfaff“ wurden in den letzten Jahre Konzepte zur Klimaneutralität beispielhaft für das Pfaff-Quartier entwickelt, wo viele innovative Lösungen demonstriert werden. Um diese den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen, läuft aktuell eine Veranstaltungsreihe, immer donnerstags um 19 Uhr.
Am Mittwoch, 27. September 2023, lädt Oberbürgermeisterin Beate Kimmel alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder zu einer „Stadtbege(h)gnung“ ein. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem Sedanplatz.
Der Sommer biegt gerade endgültig auf die Zielgerade ein und damit naht auch dieses Jahr wieder langsam aber sicher die kalte Jahreszeit. Auch 2023 sucht die Stadtverwaltung Kaiserslautern wieder schöne Weihnachtsbäume, um die Stadt in der Adventszeit festlich zu schmücken.
Kaiserslautern MitWirkung wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt
Energiesparen
Beratung und Informationen
#WeStandWithUkraine
Kaiserslautern steht an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer
Digitalisierung
Unser Lautern - Herzlich Digital!
Beteiligungsplattform
Kaiserslautern MitWirkung wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt
Es gibt was zu feiern! Ab dem 07. Juni wird die Mitmach-Plattform „KLMitWirkung“ zum offiziellen Beteiligungstool der Stadt. Damit werden Beteiligungs-Formate zu städtischen Themen gebündelt und Transparenz sowie Teilhabe erhöht.
Foto: Jan Vašek, Pixabay
Kaiserslautern MitWirkung wird offizielle Beteiligungsplattform der Stadt
Es gibt was zu feiern! Ab dem 07. Juni wird die Mitmach-Plattform „KLMitWirkung“ zum offiziellen Beteiligungstool der Stadt. Damit werden Beteiligungs-Formate zu städtischen Themen gebündelt und Transparenz sowie Teilhabe erhöht.
Foto: Jan Vašek, Pixabay
Energiesparen ist vielerlei Hinsicht sinnvoll, im Kleinen wie im Großen. Doch wo kann ich überhaupt Energie einsparen? Wo finde ich Beratung, wenn ich etwa mein Haus sanieren möchte? Das Umweltreferat hat viele nützliche Informationen rund ums Energiesparen zusammengestellt.
Die Stadt Kaiserslautern steht an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und heißt alle, die aus den Kriegsgebieten geflohen sind, herzlich willkommen!
Unser Lautern - Herzlich Digital!
Was bedeutet die Digitalisierung für Kaiserslautern? Welche Projekte sind geplant und welche bereits umgesetzt?
Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer: