Die Stadt Kaiserslautern wurde 2016 als eine von zehn Städten Deutschlands zu einer Projektstadt der Nationalen Stadtentwicklungspolitik ausgewählt. In Kooperation mit der FIRU mbH und der TU Kaiserslautern, FB Stadtsoziologie, ist es das Ziel in der Projektlaufzeit von „Integration findet Stadt – im Dialog zum Erfolg“ bis Ende 2019 auf Grundlage einer soziodemografischen Bestandsaufnahme und verschiedenen Beteiligungsformaten praxisorientierte Projekte zu entwickeln, welche die Integration mit Blick auf die Stadtquartiere befördern helfen.
mehr erfahren
Letztes Jahr durften wir in Kaiserslautern 15 Job Coaches ausbilden. Diese Job Coaches wurden geschult und bekamen das notwendige Handwerkszeug, um Geflüchtete einfach und erfolgreich in Arbeit zu vermitteln. Um sich gegenseitig zu unterstützen und austauschen zu können, finden regelmäßige Treffen der Job Coaches statt.
mehr erfahren
Integration wäre ohne das Ehrenamt nicht vorstellbar. Die Freiwilligen übernehmen einen großen Teil der integrativen Arbeit, unter anderem im Bildungsbereich. Das Erlernen der deutschen Sprache ist eine enorme Herausforderung und daher ist jede Unterstützung eine große Hilfe.
mehr erfahren
Wie funktioniert das Zusammenleben in Kaiserslautern und zeigt die Integrationsarbeit überhaupt Wirkung? Im kommenden Jahr soll ein Berichtswesen eingeführt werden, in dem im Laufe der Zeit bestimmte Entwicklungen innerhalb der Stadtgesellschaft erkannt werden können.
mehr erfahren