Gestaltungsbeirat
Seit Juni 2015 besteht bei der Stadt Kaiserslautern der Beirat für Stadtgestaltung Kaiserslautern (Gestaltungsbeirat). Ziel des Gestaltungsbeirats ist es, die Stadtentwicklung positiv zu stärken sowie die architektonische und städtebauliche Qualität der Planung zu sichern und zu verbessern.
Funktion des Gestaltungsbeirats
Der Gestaltungsbeirat hat die Aufgabe, die politischen Entscheidungsträger, die Stadtverwaltung sowie private Bauherren als unabhängiges Gremium unterstützend zu beraten.
Eine Beurteilung durch den Gestaltungsbeirat soll dabei in erster Linie für Vorhaben erfolgen, die aufgrund ihrer Größenordnung und Bedeutung für das Stadtbild in Erscheinung treten. Dabei kann es sich um öffentliche Bauten als auch um Vorhaben von privaten Bauherren handeln. Bei privaten Bauvorhaben, die im Gestaltungsbeirat beraten werden sollen, kann dies nur mit Zustimmung der Bauherren erfolgen.
Sitzungen und Beratung
Der Gestaltungsbeirat soll turnusmäßig ca. viermal im Jahr zusammenkommen und die Dauer der Sitzung soll in der Regel einen Tag betragen. Die Sitzungen sind öffentlich, die Beratung ist für die Bauherren kostenfrei.
-
1. Sitzung des Gestaltungsbeirats, 01.10.2015Projekte im öffentlichen Teil
Überplanung ehemaliges Pfaff-Gelände
-
2. Sitzung des Gestaltungsbeirats, 02.02.2016Projekte im öffentlichen Teil
Überplanung ehemaliges Pfaff-Areal
- Sachstandsbericht
- Vorstellung des Städtebaulichen Rahmensplans
-
3. Sitzung des Gestaltungsbeirats, 14.04.2016Projekte im öffentlichen Teil
- Überplanung ehemaliges Pfaff-Gelände, Sachstandsbericht
- Neuba Fachklassentrakt Schulzentrum Süd, Im Stadtwald
- Neubau Grundschule Schillerschule, Julius-Küchler-Straße 5
- Neubau Kindertagesstätte Minimax auf dem Gelände der Schillerschule, Julius-Küchler-Straße 5
-
4. Sitzung des Gestaltungsbeirats, 02.06.2016Projekte im öffentlichen Teil
- Planung und Bau eines Bürogebäudes für die Deutsche Reihenhaus AG im PRE-Park, Straßburger Allee
- Überplanung ehemaliges Pfaff-Gelände
-
5. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
- Planung und Bau eines Bürogebäudes für die Deutsche Reihenhaus AG
- Neubau einer Wohnanlage mit 28 Reihenhäuser und zwei Mehrfamilienhäusern im PRE-Park, Straßburger Allee
-
6. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
- Pfaff-Areal, Rahmenplan
-
7. Sitzung des Gestaltungsbeiratsnur Projekte im nicht-öffentlichen Teil
-
8. Sitzung des Gestaltungsbeiratsnur Projekte im nicht-öffentlichen Teil
-
9. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
- ehemaliges Pfaff-Areal
Wettbewerb Pförtnerloge
Vorstellung der Wettbewerbsergebnisse- Rahmenplan Pfaff
Überarbeiteter Rahmenplan -
10. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
- ehemaliges Pfaff-Areal
überarbeiteter Rahmenplan
Gestalthandbuch- Überplanung Neue Stadtmitte
(Fruchthallstraße / Burgstraße / Zentraler Omnibusbahnhof)
- Vorstellung des Gesamtverkehrskonzepts
- Freianlage
- Gestaltung der Buswartehallen -
11. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
- Neubau eines Wohnhauses, Turnerstraße
- Ehemaliges Pfaff-Areal, Altes Verwaltungsgebäude
(Konzeption / Überplanung des Bestandsgebäudes) -
12. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
Überplanung eines innerstädtischen Grundstücks, Zollamtstraße
Überplanung eines Kiss & Ride-Platzes, Zollamtstraße
Ehemaliges Pfaff-Areal:
- Umbau Neues Kesselhaus (Reallabor)
- Altes Verwaltungsgebäude (Fassade) -
13. Sitzung des GestaltungsbeiratsProjekte im öffentlichen Teil
Umbau und Aufstockung der DRK-Rettungswache, Hellmut-Hartert-Straße
Neubau eines Mehrfamilienhauses, Wiesenstraße
-
Das Gremium
Der Gestaltungsbeirat ist ein unabhängiges Gremium und setzt sich aus vier externen Fachleuten der Fachrichtungen Architektur, Städtebau und Landschaftsarchitektur zusammen.
Die Mitglieder des Gestaltungsbeirats sind:
- Herr Prof. Dipl.-Ing. Kunibert Wachten, Stadtplaner, Dortmund,
- Herr Dipl.-Ing. Jens Wittfoht, Architekt, Stuttgart,
- Frau Dipl.-Ing. Ute Aufmkolk, Landschaftsarchitektin, Oberhausen
- Frau Dipl.-Ing. Eva-Maria Lang, Architektin, München
Die Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirats
Die Geschäftsstelle des Gestaltungsbeirats wurde beim Referat Stadtentwicklung, Abteilung Stadtplanung eingerichtet. Leiterin der Geschäftsstelle ist Frau Sibylle Klein.
Für Fragen steht Ihnen die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Willy-Brandt-Platz 1
67653 Kaiserslautern
- 0631 365-1611
- 0631 365-1619
- Öffnungszeiten
-
Weitere Standorte
Willy-Brandt-Platz 1
67653 Kaiserslautern
- 0631 365-4394
- 0631 365-1619
- Öffnungszeiten
-
Weitere Standorte