Ausstellungen

 

Neben den Dauerausstellungen laden auch ständig wechselnde Sonderausstellungen zu einem Besuch des Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) ein.

Dauerausstellungen

 
Eine große Anzahl an Holzstühlen mit kunstvoll geschnitzten Rückenlehnen.
© Stadt Kaiserslautern

Ständige Sammlung

In den Räumen des Wadgasserhofes werden permanent volkskundliche und kunsthandwerliche Sammlungsbestände des Theodor-Zink-Museums gezeigt. In den Ausstellungsräumen des Erdgeschosses finden Wechselausstellungen statt.

Sonderausstellungen

Plakat Ausstellung
Ausstellung "Neues von Pfaff" © Stadt Kaiserslautern

im Wadgasserhof

Ausstellung „Neues von Pfaff“

Das Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum|Wadgasserhof) erweitert seine Ausstellung mit jeder Menge neuer Exponate zur Geschichte der Nähmaschinenfabrik G. M. Pfaff AG. Im Zentrum der Vergrößerung steht eine Sammlung, die im Jahr 2023 mit Hilfe von Sponsoren für die Stadt erworben werden konnte. Die neuen Ausstellungsstücke reichen von originalen Nähmaschinen ab Baujahr 1876, Kindernähmaschinen, Werbegrafiken über Pläne und Unterlagen aus dem Firmenarchiv bis hin zu Objekten aus der Gießerei. Auch Audio-Mitschnitte von Betriebsversammlungen, über 80 Jahre alte Filmaufnahmen sowie reichhaltiges Fotomaterial lassen die Geschichte des Werks und seiner Menschen wieder lebendig werden.

Mode zum Wohnen-Architektur zum Anziehen
Mode zum Wohnen-Architektur zum Anziehen Luca Sälzer

In der Scheune

Ausstellung: "Mode zum Wohnen _ Architektur zum Anziehen?"

Was passiert, wenn sich architektonisches Denken mit textilem Gestalten verbindet? Wie lassen sich Raumkonzepte auf den menschlichen Körper übertragen und Kleidung als begehbarer Raum verstehen? Diesen Fragen widmeten sich Studierende der Hochschule Kaiserslautern in einem interdisziplinären Projekt. Unter dem Titel „Räume in Architektur und Mode?“ erforschten sie die Wechselwirkungen zwischen Kleidung und Architektur, zwischen Körper und gebautem Raum. Die Ergebnisse ihrer Studien sind vom 06. Juni bis 27. Juli 2025 auf der Empore der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am Donnerstag, 05. Juni 2025 um 18:00 Uhr mit Studierenden des Masterstudiengangs Innenarchitektur der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Modedesignerin und Kulturwissenschaftlerin Verena Potthoff.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuseums besichtigt werden. Diese sind Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Im Wadgasserhof

Handwerkliches Können sichert Zukunft
„Gesellenstücke“ – Berufsfachschüler der Meisterschule für Handwerk Kaiserslautern stellen aus

10. - 29. Juni 2025

Eintritt frei