Veranstaltungen

Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof) bietet neben den Dauer- und Sonderausstellungen auch ein facettenreiches Veranstaltungsprogramm:

Freitag, 01. Dezember 2023, 19:30 Uhr

Liederabend in der Scheune des Stadtmuseums

Musikalisch-literarische Soirée mit Sopranistin Anna Gütter und dem Pianisten Antonio Grimaldi

Es erklingen Lieder von Peter Cornelius, Engelbert Humperdinck, Alexander Zemlinsky, Ewald Petersen, Hugo Wolf und Richard Strauss.

Karten gibt es auf allen Plätzen für 13,00 Euro (ermäßigt 11,00 Euro) im Vorverkauf nur in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. (0631) 365-2316, und an der Abendkasse. Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Hin- und Rückfahrt bis zum folgenden Tag 3:00 Uhr mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln (bei der DB: RE, RB und S-Bahn; im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), 2. Klasse).

Alle Infos zum Konzert

Samstag, 02. Dezember 2023, 15:00 Uhr

Theater im Museum (TIM)
Für Hund und Katz ist auch noch Platz

Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler zeigt das Kindertheater Achim Sonntag das Theaterstück mit Schau- und Puppenspiel für Kinder ab drei Jahren im Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof).
„Die Hex´ wollt´ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“ – so beginnt das Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Eigentlich möchte Achim Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Bühne steht, aufschlägt, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden und nur noch ihre schwarze Silhouette zu sehen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch aufliest. Solch einer großen Last ist der Besen jedoch nicht gewachsen. Was passiert, als der Besen zerbricht, und wie die Tiere der Hexe in höchster Not zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel, Figurenspiel und Rezitation ist.

Karten sind für vier Euro für Kinder (acht Euro für Erwachsene) bei der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, beim Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00), im Internet unter www.eventim.de und von zu Hause aus mit „ticketdirect“ über www.eventim.de sowie gegebenenfalls an der Tageskasse erhältlich.

Sonntag, 10. Dezember, 17:00 Uhr

Die blaue Stunde

Accornissimo:    Alexandra Maas, Akkordeon     und Peter Arnold, Stimme und Horn
Chansons der Welt, Puccini und Schubert, sowie Peter Arnolds eigene Lieder
Eintritt 1,00 € (um weitere Spenden wird gebeten)

Bis 14. Januar 2024

Sonderausstellung
„No Punks in K-Town“
Walter Elf und Spermbirds: Punk in Kaiserslautern

Wo? Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof), 21. Oktober 2023 – 14. Januar 2024.

Eröffnung mit Gästen: Freitag, 20. Oktober 2023, 19:30 Uhr, Scheune
Tickets – limitiertes Kontingent – gibt es hier:

Tourist Information Kaiserslautern, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316, Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219- 814, bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00) und bei Eventim:
Tickets zur Veranstaltung auf Eventim

18. November 2023 bis 28. Januar 2024

Sonderausstellung
„Fliegerstraße, Blutacker und „Amiwissje“

Bilder und Geschichten über eine ganz besondere US-Siedlung in Kaiserslautern stehen im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung „Fliegerstraße, Blutacker und „Amiwissje“, die das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) in Kooperation mit dem Docu Center Ramstein zeigt. Im Wadgasserhof ist die Ausstellung bis zum 28. Januar 2024 zu sehen, eröffnet wird sie im Rahmen einer Vernissage am Samstag, 18. November 2023, um 11:00 Uhr. Zur Begrüßung spricht Christoph Dammann, Direktor des städtischen Referates Kultur. In die Ausstellung einführen wird Kurator Michael Geib, für die musikalische Umrahmung sorgt das USAFE Winds Aloft Woodwind Quintet.

Markant war sie, die US-Siedlung mit „Fliegerstraße, Blutacker und „Amiwissje““ am Nordhang der Stadt Kaiserslautern. Mit ihren großen Kasernengebäuden inmitten weitläufiger Grünanlagen prägte sie das Stadtbild vom Baubeginn in den frühen 1950er Jahren bis hin zum Abriss und ihrer Überbauung ab 2011. Das Besondere an ihr war, dass sie in enger Nachbarschaft zu den Häusern der deutschen Bevölkerung lag. Gemeinsam mit dem Stadtmuseum zeigt das Docu Center Ramstein nun zahlreiche historische Fotos und Objekte aus seinen Beständen. Episoden und ganz persönliche Erinnerungen ergänzen die Sonderausstellung über dieses ganz besondere Wohnviertel in „K-Town“.

Die Sonderausstellung im Wadgasserhof kann während der Öffnungszeiten des Stadtmuseums besichtigt werden. Diese sind Mittwoch bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.

 

Auf des Kaisers Spuren

Über 1.300 Jahre währt die Geschichte von Kaiserslautern auf dem Burgberg. Einen Teil davon bezeugen Barbarossas Kaiserpfalz und das ehemalige Renaissanceschloss, das Pfalzgraf Johann Casimir ab 1571 bauen ließ. Beide Gebäude waren immer eng miteinander verbunde, was sowohl ihre Baulichkeit als auch ihr Schicksal im Laufe der Geschichte anbelangt. Lebendig wird die Geschichte  bei diversen Führungen über das Burg- und Schlossareal sowie durch den unterirdischen Gang.

Information und Buchungen:
Tourist Information Kaiserslautern
Telefon: 0631 365-2317
E-Mail: touristinformation@kaiserslautern.de