Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
... eure meistgestellten Fragen
Gemäß unserer Satzung (§ 2 Abs.1 f.) hat das Jugendparlament die Aufgabe, sich für die Interessen und Bedürfnisse möglichst aller jungen Menschen in Kaiserslautern einzusetzen und deren Belange aktiv gegenüber Verwaltung und Politik zu vertreten.
Wir sind 18 Jugendliche im Alter von 14-21 Jahren. Jede Schule hat die Möglichkeit ein Mitglied und mehrere Vertreter zu entsenden. Das Jugendparlament wird alle 2 Jahre gewählt.
Wir haben das Initiativrecht im Stadtrat, das heißt wir dürfen wie die Fraktionen oder die Stadtverwaltung, Anträge an den Stadtrat stellen, über die dann abgestimmt werden muss. Außerdem dürfen wir zwei Mitglieder in den Jugendhilfeausschuss entsenden, welche dort eine beratende Funktion haben.
Unsere Sitzungen werden grundsätzlich öffentlich gehalten und Interessierte, gleich ob Jugendliche, Erwachsene oder Senioren, sind immer herzlich willkommen. Die Termine sind online über die Homepage der Stadt einsehbar. Auch in unseren Arbeitskreisen sind engagierte Jugendliche willkommen.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Wir möchten, dass es für Jugendliche in Lautern Räume gibt, in denen sie sich aufhalten können und nicht als Störfaktor wahrgenommen werden! Wir denken, dass „Jugendtreffs“ nicht unbedingt ausreichend sind, sondern jugendgerechte und konsumfreie Orte innerhalb der Stadt, welche die freie Entfaltung zulassen, eine „jugendgerechte“ Stadt ausmachen. Eine Neugestaltung des Rathausvorplatzes mit genügend Sitzmöglichkeiten, Mülleimern und beispielsweise auch einer Graffitiwand, um illegalen Beschädigungen an Gebäuden in der Innenstadt vorzubeugen, ist eines der großen Themen, die uns beschäftigen. Darüber hinaus debattieren wir über die Klimapolitik und planen auch diverse Veranstaltungen für Jugendliche in unserer Stadt!
„Ich arbeite im Jugendparlament mit anderen engagierten Jugendlichen an Veränderungen für Kaiserslautern. Ich freue mich auf eine produktive und spaßige Amtszeit.“
- Zoe Fleygnac
„Mir ist es wichtig, der Jugend eine Stimme zu geben. Ich will die Möglichkeit nutzen, die Jugendlichen in unserer Stadt zu repräsentieren, da es wichtig ist in der Politik als junge Person mitzuwirken. Denn egal wie jung man ist, jeder hat das Recht gehört zu werden!“
- Maike Dowidat
„Ich bin im Jugendparlament, um meine Meinung zu vertreten, soziale Umwandlungen mitzugestalten und praktische Erfahrungen in demokratischen Prozessen zu sammeln. Zudem möchte ich mich für die Anliegen junger Menschen einsetzten und aktiv an der Gestaltung der kommenden Zeit mitwirken.“
- Helen Schuster
„Wer den Status Quo ablehnt tut gut daran ihn zu verändern.“
- Quentin Fleygnac
„Ich denke, es ist wichtig, dass mehr junge Leute in die Politik gehen, da unsere Jugend auch unsere Zukunft ist und wir die Möglichkeit haben, Dinge aktiv zu beeinflussen und mitzugestalten. Deshalb möchte ich im Jugendparlament die Wünsche und Interessen der jungen Leute aus Kaiserslautern vertreten.“
- Mara Reiser
„Ich bin dem Jugendparlament beigetreten, um meine Anliegen und Interessen als Jugendliche in Kaiserslautern äußern und vertreten zu können. Zudem ist das Jugendparlament für alle jungen Erwachsenen eine tolle Möglichkeit, um erste Erfahrungen in der Politik zu sammeln und sich somit außerhalb der Schule weiterzubilden.“
- Luna Cambeis
„Ich bin im Jugendparlament, um jugendliche Sichtweisen und Anliegen in die Politik einzubringen. Denn nur mit der Jugend kann Kaiserslautern noch attraktiver, freier und sicherer werden.“
- Daniel Schröder
„Mir hat die Arbeit im vorherigen Jugendparlament sehr gefallen und ich setze mich gerne für andere ein.“
- Julius Schneider
„Da mir die Interessen und Anliegen der Jugendlichen sehr am Herzen liegen und ich mich für die Jugend einsetzen möchte, bin ich im Jugendparlament. Das Jugendparlament bietet mir eine großartige Möglichkeit, meine Stimme zu erheben, Ideen auszutauschen und positive Veränderungen in meiner Gemeinschaft zu bewirken.“
- Florian Wenzel
Sommer Rewind - Lautern lebt!
Jugendparlament bedankt sich für das tolle Sommerprogramm
zur Pressemitteilung vom 17.09.2024
Raum für Jugendliche auf der Theaterwiese
Jugendparlament äußert sich zur geplanten Neugestaltung
zur Pressemitteilung vom 16.09.2024
Wie (gut) lebt es sich in Kaiserslautern?
Jugendparlament und RPTU starten Umfrage
zur Pressemitteilung vom 12.05.2023
Mehr Bürgerdialoge für mehr Beteiligung und gegen Politikverdrossenheit
Jugendparlament fordert mehr Dialoge
zur Pressemitteilung vom 06.02.2023
Bildungsgipfel am 15. Dezember 2022
Jugendparlament veröffentlicht Ergebnispapier
zur Pressemitteilung vom 19.12.2022
Frage nach Fest der Menschlichkeit offen?
Jugendparlament kann fehlende Konsequenz nicht nachvollziehen
zur Pressemitteilung vom 10.12.2022
Wir lassen uns unsere Stadt nicht kaputtreden
Ein offener Brief des Jugendparlamentes der Stadt Kaiserslautern
zur Pressemitteilung vom 18.10.2022
Frauennotruf für Kaiserslautern ist längst überfällig
Jugendparlament plädiert für mehr Aufmerksamkeit für die Hilfe von Opfern sexualisierter Gewalt
zur Pressemitteilung vom 06.10.2022
Weitere Neuigkeiten: