Bildungsmanagement

Logo Bildung und Ehrenamt
© Stadt Kaiserslautern

Willkommen
auf den Seiten des Bildungsbüros

Lautrer Freiäume - Genießen ohne (viel) Geld auszugeben!

Dank der Anregungen vieler Bürgerinnen und Bürger ist eine besondere Karte für Kaiserslautern entstanden: „Lautrer Freiräume“! Sie zeigt zahlreiche Orte und Aktivitäten, die man in der Stadt genießen kann, ohne viel oder gar kein Geld auszugeben.

Viele Menschen haben ihre Lieblingsplätze geteilt – Orte, an denen sie sich entspannen, mit Freunden treffen oder einfach eine schöne Zeit verbringen. Auch Vorschläge für kostenlose Veranstaltungen und Unternehmungen sind eingegangen. So ist eine vielfältige Sammlung entstanden, die zeigt, wie lebenswert Kaiserslautern ist.

Ob Parks, Aussichtspunkte, versteckte Ecken oder Treffpunkte – die Karte bietet eine tolle Übersicht über all die Möglichkeiten, die unsere Stadt kostenlos bereithält. Vielleicht findest auch du neue Inspiration für deinen nächsten Ausflug!

Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht und ihre Tipps geteilt haben. Gemeinsam haben wir Kaiserslautern ein Stück zugänglicher gemacht!

https://klmitwirkung.de/de/lautrer-freiraeume

 

Townhall-Meeting in Kaiserslautern:

Was bedeutet die US-Präsenz für unsere Stadt?

Welche Auswirkungen hat die US-Präsenz auf Sicherheit, Wirtschaft und Gesellschaft in Kaiserslautern? Und welchen Einfluss könnten die US-Wahlen auf die Region haben? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Townhall-Meetings am 7. Mai um 19:30 Uhr in der Friedenskapelle Kaiserslautern.

Als Experte ist Mirko Kruppa, Referatsleiter für Inlandskommunikation und Bürgerdialog im Auswärtigen Amt, zu Gast. Er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Außenpolitik, Sicherheit und internationale Beziehungen mit und wird gemeinsam mit dem Publikum über die Bedeutung der US-Präsenz in Kaiserslautern diskutieren. Die Moderation übernimmt

Dr. David Sirakov, Direktor der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V.

Die Veranstaltung ist interaktiv gestaltet: Statt eines klassischen Vortrags steht der unmittelbare Austausch mit den Teilnehmenden im Fokus. Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, direkt mit Experten ins Gespräch zu kommen und Fragen zur Außenpolitik zu stellen – insbesondere zu den transatlantischen Beziehungen und deren Auswirkungen auf die Region.

Das Townhall-Meeting findet in Kooperation mit der Stadt Kaiserslautern, der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz, Europe Direct Kaiserslautern und der Volkshochschule Kaiserslautern statt und wird vom Auswärtigen Amt unterstützt.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin: Mittwoch, 7. Mai 2025
Uhrzeit: 19:30 Uhr I Einlass ab 19 Uhr
Ort: Friedenskapelle, Kaiserslautern (Friedenstraße 42)

 

Erzähl mir deine Geschichte!

Wie ist es, wenn Musik im Mittelpunkt steht und die Lebenspfade, die man geht, bestimmt?  Wie ist es, wenn Flucht und Neuanfang nicht nur statistische Daten sind, sondern ein gravierender Bruch im eigenen Leben? - Vier Menschen aus Kaiserslautern erzählen Ihnen Ihre Geschichten: aufregend, von Liebe bewegt und von Aufbruch.

Die Schauspielerinnen Hannelore Bähr und Barbara Seeliger haben vier Personen mit außergewöhnlichem Lebenswegen ausfindig gemacht, die als „Lebendige Bücher“ aus ihrem Leben erzählen. Haben Sie Lust, im kleinen Kreis einer Lebensgeschichte zu lauschen, Spannendes und Witziges zu erfahren und gern auch ins Gespräch zu kommen?

Am Sonntag, 15. Juni 2025, um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr in der Stadtbibliothek Kaiserslautern, Klosterstraße 8 können Sie einem dieser vier Menschen begegnen. Hannelore Bähr und Barbara Seeliger werden die Veranstaltung begleiten.

Melden Sie sich direkt in der Stadtbibliothek an oder unter: bildungsbuero@kaiserslautern.de

„Erzähl mir deine Geschichte“ ist eine Förderung des Landes Rheinland-Pfalz und wird organisiert vom Bildungsbüro und der Stadtbibliothek Kaiserslautern.