Erlenbach
Geschichtliches und aktuelle Beschreibung des Ortsbezirks
Evangelische Kirche Erlenbach © view - die agentur
Erlenbach dürfte nicht viel jünger sein als die benachbarte Stadt Otterberg. 1144 kamen die Zisterzienser von Eberbach in diese Gegend. Kaiser Otto IV. ließ, urkundlich erstmals 1159 erwähnt, dem Konvent zu Otterberg mehrere Besitzungen von Erlenbach zukommen. Erlenbach war seinerzeit ein Hofgut.
Auch mit dem Kloster Otterberg verknüpft ist die Geschichte des bereits 1195 als Dorf genannten und später noch verbliebenen Gersweilerhof.
Heute zählt der Stadtteil ca. 2.400 Einwohner und ist stolz auf sein reges Vereinsleben. Vielfältige Aktivitäten können in folgenden Vereines unternommen werden: Fußballverein, Turnverein, Tennisclub, Gesangverein, Musikverein, Ökumenischer Frauenkreis und Pfälzerwald Verein. Darüber hinaus zählt die Freiwillige Feuerwehr von Erlenbach zu den Einrichtungen, die sich im Stadtteil besonders engagieren.
Viele Feste werden über das ganze Jahr hinweg in Erlenbach gefeiert. Angefangen bei den Fastnachtsveranstaltungen, über die Maifeier, das Strahleselfest, das Dorfgemeinschaftsfest, das Hutzelfest bis hin zum Höhepunkt, der Erlenbacher Kerwe, die immer am vorletzten Wochenende im August stattfindet. Danach feiert man noch das Oktoberfest, den Martinsumzug und die Seniorenfeier. Außerdem kann man mehrere Konzerte besuchen und an vielen organisierten Wanderungen teilnehmen.
Ortsverwaltung
Im Wiesental 1
67659 Kaiserslautern
67659 Kaiserslautern
- Tel: 06301 9428
- Fax: 06301 9428
- Öffnungszeiten
-
Di
16:30 - 17:30 Uhr