Aktuelles

26.Mär2023

Nachhaltigkeitsmeile bei "Lautern blüht auf" am 25. und 26.März

Im Rahmen des Frühlingsfestes „Lautern blüht auf“ am 25. und 26. März erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Schillerplatz auch die 1. Lautrer Nachhaltigkeitsmeile. weiterlesen
 

25.Mär2023

Earth Hour 2023: Am 25. März Licht aus für mehr Klimaschutz

Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2023 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Gemeinsam bleibt bei der WWF Aktion global das Licht für eine Stunde am Samstag, 25. März, ab 20:30 Uhr ausgeschaltet. Auch in Kaiserslautern bleibt es in diesem Jahr an vielen Gebäuden dunkel. weiterlesen
 

22.Mär2023

9. Sitzung des zweiten Masterplanbeirats am 22.März

Am 22.3.2023 findet die 9.Sitzung des Masterplanbeirats 100% Klimaschutz statt. Auf der Tagesordnung stehen der Kommunale Klimapakt (KKP) Rheinland-Pfalz und das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI). Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern.

01.Mär2023

Neues Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" startet zum 1.3.2023

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat Details zur neu ausgerichteten Neubauförderung veröffentlicht. Das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ als Teilprogramm der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) startet zum 01.03.2023. Die bisherige Neubauförderung im BEG wird dadurch abgelöst. Die dazugehörige Richtlinie und weiterführende Informationen finden Sie hier.

31.Jan2023

Ehrenamtliche Energielotsin im Stadtteilbüro Grübentälchen

Blanka Watzel, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Stadtteilbüros Grübentälchen, bietet im Stadtteilbüro zu individuell vereinbarten Terminen Ratsuchenden die Möglichkeit, sie dabei zu unterstützen, den eigenen Energieverbrauch zu reduzieren und dadurch Kosten zu senken.
Stadtteilbüro Grübentälchen: Tel 0631/680 316 90
weiterlesen
 

01.Jan2023

Ab 1. Januar 2023 entfällt die Umsatzsteuer für neue Photovoltaik - Anlagen und die Einspeisevergütungen erhöhen sich

Eigentümerinnen und Eigentümer, die auf Sonnenenergie vom eigenen Dach umsteigen, sparen: Wer eine neue Photovoltaikanlage in 2023 installiert, zahlt keine Umsatzsteuer. Ebenso profitieren Privathaushalte im Jahr 2023 von höheren Einspeisevergütungen. weiterlesen
Prüfen Sie in wenigen Schritten, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage eignet, mithilfe des landesweiten Solarkatasters Rheinland-Pfalz.
Nähere Informationen zu Photovoltaik Förderung in Rheinland-Pfalz  finden Sie auf der Homepage der Energieagentur. Auf den Seiten des Bundesfinanzministeriums finden Sie ein FAQ über "Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen"
 

19.Dez2022

Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken entfällt

Ende des Jahres 2022 entfällt die Gebührenbefreiung für E-Fahrzeuge beim Parken. Fahrzeuge mit E-Kennzeichen müssen ab 2.1.2023 für das Parken innerhalb der Parkraumbewirtschaftung Gebühren zahlen. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung und weitere Informationen.

12.Dez2022

Mögliche Energie - Engpässe: Stadt bereitet sich vor

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung
 

07.Dez2022

VRNnextbike: Fortführung des Fahrradvermietsystems und neue Stationen in Kaiserslautern

Die blauen Fahrräder des Mietradsystem VRNnextbikes können im Stadtgebiet dank Unterstützer erhalten werden. Darüber hinaus wurden auch neue Stationen bei der Sparkasse am Altenhof und am Stiftsplatz ausgebaut, um stadtnah das Fahrrad als alternatives Verkehrsmittel zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.

17.Nov2022

Engagement der Stadtradeln - Stars 2022 gewürdigt

Die beiden diesjährigen Stadtradeln-Stars, Anja Jung und Julian Völk, die während der diesjährigen Klimaaktion drei Wochen lang auf ihre Autos verzichteten und ihre Erlebnisse in einem Blog öffentlich teilten, freuten sich über die vom Klimabündnis gesponserten Preise. weiterlesen

14.Nov2022

4. Umsetzungsbericht im Umweltausschuss vorgestellt

In der Sitzung des Umweltausschusses am 14.11.2022 wurde der 4. Umsetzungsbericht des Masterplans 100% Klimaschutz vorgestellt.
Weitere Informationen zum Masterplan und dem Umsetzungsberichten finden Sie hier.

11.Nov2022

Kinderklimaschutzkonferenz: Kinder werden zu Klimabotschaftern

Ein Projekt im Rahmen von EnStadt:Pfaff, gemeinsam mit dem Bildungsbüro der Stadt führt das Ifas Institut Kinderklimaschutzkonferenzen im November und Dezember 2022 in 11 Grundschulklassen in Kaiserslautern durch. weiterlesen

03.Nov2022

8. Sitzung des zweiten Masterplanbeirats

Am 3.11.2022 findet die 8.Sitzung des Masterplanbeirats 100% Klimaschutz statt. Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern.

20.Okt2022

Vortrag Klimaschutz und Klimaanpassung bei der Werkstatt "BNE - jetzt mal konkret"

Unter dem Motto „BNE – Jetzt mal konkret!“ fand vor wenigen Tagen ein Workshop rund ums Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (kurz: BNE) statt. Zur Einstimmung in den Themenkomplex hielt die städtische Klimaanpassungsmanagerin Anja Jung einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in Kaiserslautern. Sie zeigte die Aktivitäten der Stadt vom Beitritt zum Klimabündnis 1993 bis zum Masterplan 100-Prozent Klimaschutz auf. weiterlesen

13.Okt2022

Städtisches Geoportal zeigt nun E-Ladesäulen an

Das Geoportal „Stadtplan“ auf der städtischen Homepage verfügt ab sofort über eine Übersicht über öffentlich zugängliche E-Ladesäulen.
weiterlesen
 

23.Sep2022

Earth Night - Eine Aktion gegen Lichtverschmutzung

Die Stadt Kaiserslautern beteiligt sich bei der diesjährigen Aktion und hofft auf tatkräftige Unterstützung aus der Bevölkerung.
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der Stadtverwaltung.

Weitere Informationen zur Earth Night 2022 unter www.earth-night.info

20.Sep2022

Kommunaler Klimaschutz: Von der Kür zur gesetzlichen Pflicht

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.

31.Aug2022

Verwaltung setzt neue Energiesparverordnung um

Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.

25.Aug2022

Tipps zum Energiesparen

Energiesparen ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll, im Kleinen wie im Großen. Es hilft, Deutschland unabhängiger von Energieimporten zu machen. Es ist wesentlicher Baustein der dringend notwendigen Energiewende. Und es spart am Ende des Tages bares Geld. Das gilt für Unternehmen ebenso wie für Behörden und alle Privatleute. Hier finden Sie Maßnahmen der Stadtverwaltung zum Energiesparen und weiterführende Infos zum Energie sparen.

21.Jul2022

Stadt setzt Zeichen zum Energiesparen und schaltet das Licht aus

Mehrere Gebäude und Objekte bleiben ab sofort unbeleuchtet. weiterlesen

19.Jul2022

Web - Seminar: Dachdämmung und Hitzeschutz

Das Web-Seminar "Dach dämmen - bringt was" findet am Dienstag, den 19. Juli von 18 bis 19.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und weitere Web - Seminare der Verbraucherzentrale.

12.Jul2022

Stadtradeln Abschlussveranstaltung

Am Dienstag 12. Juli findet die Abschlusskampagne mir Preisverleihung der diesjährigen Stadtradeln Aktion im Stadtmuseum statt. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.

28.Jun2022

7. Sitzung des zweiten Masterplanbeirats

Am 28.06.2022 findet die 7.Sitzung des zweiten Masterplanbeirats 100% Klimaschutz statt. Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern.

21.Jun2022

Web - Seminar: "Fassade dämmen - Am besten nachhaltig"

Das Web-Seminar „Fassade dämmen – Am besten nachhaltig“ findet am Dienstag, den 21. Juni von 18 bis 19:30 Uhr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter

01.Jun2022

Liste mit Möglichkeiten zum Tauschen - Teilen - Reparieren - Recyceln wurde aktualisiert

Hier gelangen Sie zur Liste.

31.Mai2022

Stadtradeln 2022 vom 31.05. bis 20.06.

Tourenprogramm und weitere Informationen finden Sie hier
Wenn Sie mitradeln möchten, klicken Sie bitte hier, um sich anzumelden.
Auftaktveranstaltung am 31. Mai, weiterlesen.
 

24.Mai2022

Unabhängiger werden von Öl und Gas - Digitale Veranstaltungsreihe Wärme startet

Kostenlose Web-Seminar-Reihe von Verbraucherzentrale, Energieagentur Rheinland-Pfalz, Bezirksverband Pfalz und den Klimaschutzmanager:innen der Westpfalz. Pressemitteilung der Stadt Kaiserslautern.

Das erste Web - Seminar "Unabhängiger werden von fossilen Energien - einfache und kostengünstige Sofort - Maßnahmen" findet am Dienstag, 24. Mai 2022 von 18:00 bis 19:30 Uhr statt.

10.Mai2022

Errichtung von Fahrradstraßen in Kaiserslautern

Einrichtung von Fahrradstraßen in der Parkstraße und Augustastraße (von Park zu Park) tragen zur Reduzierung des innerstädtischen Durchgangsverkehrs bei und einer Verbesserung der Wohnqualität, sowie Stärkung des Radverkehrs ins Kaiserslautern. weiterlesen
Ab 13. Mai beginnen die Arbeiten für die Fahrradstraße in der Rütschhofstraße. mehr lesen

27.Apr2022

6. Sitzung des zweiten Masterplanbeirats

Am 27.04.2022 findet die 6.Sitzung des zweiten Masterplanbeirats 100% Klimaschutz statt. Weitere Informationen und Unterlagen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Kaiserslautern.

26.Mär2022

Earth Hour 2022 - Licht aus für einen lebendigen Planeten

Earth Hour 2022. Licht aus für einen lebendigen Planeten, am Samstag 26. März weltweit von 20:30 - 21:30 Uhr. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.
Weiterer Informationen zum WWF hier.

16.Feb2022

Neue Stellplatzsatzung im Stadtrat beschlossen

Wesentliche Änderung in der neuen Satzung: Der Richtwert bei Mehrfamilienhäusern wurde von 1,5 PKW-Stellplätzen pro Wohneinheit auf einen Stellplatz gesenkt. Beitrag zu Klimschutzbemühuungen der Stadt und zur Flächenreduzierung.  Link zur Pressemitteilung.

06.Dez2021

Ausbau der Solarenergie in Kaiserslautern schreitet voran

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 6. Dezember gleich drei Beschlüsse zum Ausbau der Solarenergie in Kaiserslautern gefasst. weiterlesen

26.Okt2021

Veranstaltung zur Mobilität auf dem Betzenberg

Stadt, SWK und Bau AG laden am 26. Oktober zur Bürgerveranstaltung auf den Betzenberg ein. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung.

14.Okt2021

Wärmeeffizienzkampagne geht in die dritte Runde

Am 14. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet der dritte Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ zum Thema Heizen mit Wärmepumpen im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne Hochspeyer, Kaiserslautern & Bezirksverband Pfalz statt. weiterlesen

07.Okt2021

Solaroffensive - Kohle sparen mit Sonnenschein

Seit März organisieren der BUND Rheinland - Pfalz und der Bezirksverband Pfalz gemeinsam mit Pfälzer Kommunen die interaktive Online-Veranstaltungsreihe.
Am Donnerstag, 07. Oktober, von 18:30 bis 20.30 Uhr findet die digitale Infoveranstaltung „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kaiserslautern statt. weitere Informationen

16.Sep2021

Wärmeeffizienzkampagne - Heizen mit Holz und Sonne

Am 16. September 2021 um 19:00 Uhr findet der zweite kostenlose Online-Vortrag der Reihe „Welche Heizung passt zu meinem Haus?“ zum Thema Heizen mit Holz und Sonne im Rahmen der WärmeEffizienzKampagne Hochspeyer, Kaiserslautern & Bezirksverband Pfalz statt. Der zweite Vortrag gibt Bürgern einen Einblick in Heizungsanlagen auf Basis von Holz und Sonne. Hierbei werden Fragen rund um die Anlagentechnik sowie Fördervoraussetzungen von Fachexperten beantwortet.

19.Aug2021

Wärmeeffizienzkampagne - Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung am 19. August 2021 um 19 Uhr Online
mit Energieagentur Rheinland-Pfalz, Bezirksverband Pfalz und der Ortsgemeinde Hochspeyer.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.earlp.de/wekhkb1

05.Okt2020

Netzwerktreffen des Klima - Taten - Team im Großen Ratssaal

Am 5. Oktober 2020 fand das erste Treffen der Klimaschutzbeauftragten aus der Region Westpfalz statt.
Zur Pressemitteilung der Stadt Kaiserslautern gelangen Sie hier

25.Aug2020

Am 25. August 2020 hat der Stadtrat Leitlinien für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Stadt Kaiserslautern beschlossen. Hier gelangen Sie zu weiterführenden Informationen.