Bestattungswald Kaiserslautern (Ruheforst)
Am östlichen Rand der Stadt Kaiserslautern besteht seit 2012 die Möglichkeit der Urnenbeisetzung in einem naturnahen Wald an sogenannten Ruhebiotopen.
Jedes Ruhebiotop ist durch ein Naturmerkmal gekennzeichnet. Dies kann ein Baum, Findling oder Wurzelstock sein. Ein Ruhebiotop umfasst zwölf Grabstätten.
Grabablagen werden nicht geduldet - die Grabpflege übernimmt im Wechsel der Jahreszeiten die Natur. Eine namentliche Kennzeichnung (Gedenktafel) wird auf Wunsch in einheitlicher Größe bei individueller Gestaltung angebracht.
Ruhebiotope können in Vorsorge wie auch bei einem aktuellen Sterbefall erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ruheforst-kaiserslautern.de.
Jedes Ruhebiotop ist durch ein Naturmerkmal gekennzeichnet. Dies kann ein Baum, Findling oder Wurzelstock sein. Ein Ruhebiotop umfasst zwölf Grabstätten.
Grabablagen werden nicht geduldet - die Grabpflege übernimmt im Wechsel der Jahreszeiten die Natur. Eine namentliche Kennzeichnung (Gedenktafel) wird auf Wunsch in einheitlicher Größe bei individueller Gestaltung angebracht.
Ruhebiotope können in Vorsorge wie auch bei einem aktuellen Sterbefall erworben werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ruheforst-kaiserslautern.de.
Anfahrt
Übersicht der Friedhöfe
Standort
Referat Grünflächen
Abteilung Friedhofsverwaltung
Donnersbergstraße 78
67657 Kaiserslautern
67657 Kaiserslautern
- 0631 / 365 - 3924
- 0631 / 365 - 1679
- Öffnungszeiten
Aufgrund der Corona-Pandamie ist die Friedhofsverwaltung bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Persönliche Termine sind vorab telefonisch unter der Telefon-Nr. 0631/365-3924 zu vereinbaren