Parken

Seit dem Jahr 2000 gibt es in Kaiserslautern ein dynamisches Parkleitsystem. Dessen Kennzeichen ist die laufende Information über die Zahl der freien Parkplätze in den an geschlossenen Parkhäusern und Tiefgaragen durch eine dreistellige Direktanzeige. Dadurch erhalten Sie ständig aktuelle Informationen über die Parkraumsituation in der Innenstadt von Kaiserslautern.

Eine Anzeigetafel des Parkleitsystems mit den Bereichen Centrum Ost in grün, Centrum West in gelb und Centrum Nord/Altstadt in rot.
Parkleitsystem © Stadt Kaiserslautern

Das dynamische Parkleitsystem soll dazu beitragen, die freien Parkplätze effizient zu nutzen, um so unnötigen Parksuchverkehr zu vermeiden. Angeschlossen an das Parkleitsystem sind ca. 2.900 Parkplätze in 11 Parkierungseinrichtungen.

An den Stadteingängen weisen bereits Vorwegweiser auf das Parkleitsystem hin. Von dort werden Sie durch Wegweiser zu den einzelnen Parkhäusern oder Tiefgaragen geleitet. An Entscheidungspunkten zeigen Ihnen die dreistelligen Direktanzeigen wie viele freie Parkplätze in den einzelnen Parkierungseinrichtungen noch vorhanden sind.

 

Sollte das von Ihnen favorisierte Parkhaus bereits belegt sein, folgen Sie einfach den Wegweisern des Parkleitsystems zu den Parkierungseinrichtungen in denen noch freie Parkplätze vorhanden sind.
Zur besseren Übersichtlichkeit sind benachbarte Parkierungseinrichtungen zu Bereichen zusammengefasst worden, die sich durch ihre unterschiedliche Farbgebung unterscheiden. Diese Bereiche sind:

Parkbereiche

Centrum Nord (rot)

mit 990 angeschlossenen Parkplätzen

Centrum West (gelb)

mit 1.020 angeschlossenen Parkplätzen

Centrum Ost (grün)

mit 530 angeschlossenen Parkplätzen

Hauptbahnhof (weiß)

mit 360 angeschlossenen Parkplätzen

 

 

In der Innenstadt von Kaiserslautern sind alle Parkhäuser und Tiefgaragen an das dynamische Parkleitsystem angeschlossen. Dabei senden die Schrankenanlagen in den einzelnen Parkierungseinrichtungen laufend Informationen über die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge an einen im Rathaus installierten Zentralrechner. Dieser ermittelt die jeweilige Anzahl der freien Parkplätze und meldet diese an die Wegweiser im Straßenraum. So werden Sie laufend aktuell über die Parkplatzsituation informiert. Die aktuelle Zahl der freien Parkplätze in den an das Parkleitsystem angeschlossenen Parkhäusern und Tiefgaragen finden Sie auch auf dieser Seite im rechten Bereich.