Pfalztheater

In unmittelbarer Nachbarschaft der markanten Stahlbetonarchitektur des Rathauses gelegen, erhebt sich der imposante Sandsteinbau des Pfalztheaters, eingerahmt von zwei Masken aus Carrara-Marmor.

Die vordere Maske stellt den afrikanischen König, die hintere den gefallenen Engel dar. Beides Werke des deutschen Bildhauers Gunther Stilling.

Das Pfalztheater wurde am 30. September 1995 eingeweiht und zählt zu den Dreispartenhäusern. Zuschauer und Zuschauerinnen kommen auf zwei Spielstätten (Großes Haus und Werkstattbühne) in den Genuss von Musiktheater (Oper, Musical, Operette), Schauspiel und Ballett.

Im Zuge der Bauarbeiten wurden bei Grabungen an dieser Stelle Teile der alten Stadtbefestigung gefunden und Reste aus einer Besiedlung der Jungsteinzeit freigelegt - Hinweise auf die 6000 - jährige Siedlungsgeschichte der Stadt.

Hier finden Sie einen Film über das Pfalztheater:

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.