Entwicklung Pfaff-Quartier

Eingangspforte Pfaffgelände © Stadt Kaiserslautern

Eingangspforte Pfaffgelände © Stadt Kaiserslautern

Pfaff - Eine einmalige Chance für Kaiserslautern

Das ehemalige Pfaff-Werksgelände diente ca. 150 Jahre lang als Produktionsstandort für Nähmaschinen. Nun soll das Gelände zu einem innovativen und klimaneutralen Wohn-, Gewerbe- und Technologiequartier umfunktioniert werden. Im Verbundvorhaben „EnStadt:Pfaff“ erfolgt während der Projektlaufzeit bis zum Jahr 2022 die Entwicklung, Erforschung und Demonstration innovativer Planungswerkzeuge und Technologien. Die Forschungsfelder umfassen die Bereiche Energie, Gebäude, Mobilität, Informations- und Kommunikations-Technologie (IKT) und Soziales. Das Verbundvorhaben sieht eine zielgerichtete Entwicklung des Quartiers, bis hin zum klimaneutralen Endausbau im Jahr 2029 vor.

Nachfolgend finden Sie die Ausschreibungen auf dem Pfaffgelände

Folgend können Sie den Bebauungsplan samt Legende downloaden:

Nachfolgend finden Sie einen Überblick zur Historie, Zielen, Fakten, Lage und dem aktuellen Stand des Projektes:

Alle Informationen zum Verbundvorhaben "EnStadt:Pfaff" finden Sie auf der Website des Projekts.

Weitere Informationen zur Quartiers-Entwicklung sind auf der Website der Pfaff-Areal Entwicklungsgesellschaft (PEG) zu finden.