Konzepte und Berichte

Die Stadt Kaiserslautern übernimmt Verantwortung. Mit dem Leitbild der Null-Emissions-Stadt und dem Ziel bis 2020 40% Kohlendioxid (Basisjahr 1990) einzusparen, wird aktiv am Klimaschutz gearbeitet.

 

Leitbild

Beschreibung  
Null-Emissions-Stadt Kaiserslautern als Vision
Stadt nimmt am "Wissenschaftlichen Netzwerk für mehr Innovation. Beschäftigung. Klima- und Ressourcenschutz als Baustein für eine Null-Emissions-Strategie" der Bundesregierung teil.

Umweltausschuss
02.10.2008

Stadtrat 16.05.2011 und 09.02.2015

Energieversorgung Zukunftsinitiative 2000
Wir wollen aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber nachfolgenden Generationen die regenerativen Energieträger Sonne, Wind und Biomasse stärker nutzen. Durch den effizienteren Umgang mit Energie wollen wir Energie sparen. Kaiserslautern soll die wirtschaftlichen Chancen der Solartechnologie nutzen und sich als Solarstadt profilieren. Der Verbrauch von Kohle. Öl und Gas soll durch bessere Aufklärung der Bevölkerung und durch technische Maßnahmen vermindert werden.
Stadtrat
04.12.2000

 

Ziele

Jahr Beschreibung    
2020 Reduktion der C02 -Emissionen um 40% + X (Basis 1990) Selbstverpflichtung Stadtverwaltung mit Unternehmen der Region Umweltausschuss
02.10.2008
 

Reduktion der C02 -Emissionen um 20% (Basis 1990).
gesplittet nach 20% erneuerbare Energien. 20% Energieeffi-
zienz. 20 % Energieeinsparung

Covenant of Mayors ·Konvent der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
Verbindliches Ziel durch Beitritt; Erstellung eines Aktionsplanes
bis 30.01.2010 (Kiimaschutzkonzept)

Stadtrat
26.01.2009
2030 Reduzierung Ausstoß treibhausrelevanter Gase um 50%
(Basis 1990)

Selbstverpflichtung
Stadtratsbeschluss durch Beitritt Stadt zum Klimabündnis 1992
Stadtrat
02.11.1992
2050 Reduzierung der C02-Emissionen um 95% (Basis 1990)
Reduzierung des Endenergieverbrauchs um 50%
Stadtrat
16.05.2011

 

Strategien zur Zielerreichung

Jahr Beschreibung  
2020 Klimaschutzkonzept 2020 Stadtrat
28.06.2010
2020 Fortschreibung Klimaschutzkonzept 2020 Stadtrat
09.02.2015
2050 Masterplan 100% Klimaschutz

Stadtrat
07.03.2016

 

Zur Erreichung der Ziele arbeitet die Stadt im Akteursnetzwerk mit Unternehmen und Institutionen vor Ort nach der Strategie Vermeiden - Effizienz - Erneuerbare Energien.​

Eine Grafik zur Strategie:
Die Basis bildet CO2 Vermeiden mit Bewusstseinsbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratungen und Vorbildfunktion.
Die Mitte der Pyramide ist Verminder mit Optimierung der Energieeffizienz, energetische Modernisierung und Ökoprofit.
Die Spitze stellt Energieeffizienz dar: Nutzung von Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie und Biomasse.
Strategien zu Vermeiden-Vermindern-Energieeffizienz © Stadt Kaiserslautern

Standort

Referat Umweltschutz

Lauterstraße 2
Rathaus Nord (Eingang Lauterstraße)
67657 Kaiserslautern
  • 0631 365 - 1150
  • 0631 365 - 1159
  • E-Mail
  • Webseite
  • Öffnungszeiten
  • Mo - Do
    08:00 - 12:30 Uhr
    13:30 - 16:00 Uhr

    Fr
    08:00 - 13:00 Uhr