Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Ein wesentlicher Bestandteil des 1. Bauabschnitts ist die Neugestaltung der zentralen Bushaltestelle im direkten Umfeld des Fackelbrunnens. Durch die Gruppierung von sechs Haltestellen um den Fackelbrunnen sollen die Umsteigewege für die Fahrgäste, die zwischen diesen Haltestellen die Busse wechseln, verkürzt werden. Als Witterungsschutz entstehen vier große Fahrgast-Wartehallen die längs zu den Haltestellen angeordnet sind. Insgesamt soll sich die Aufenthaltsqualität durch zahlreiche neue Sitzgelegenheiten und neue Baumpflanzungen erhöhen. Die Stadtplatane sowie die beiden Bestandsplatanen werden in großzügig angelegte Grünflächen eingebettet und mit Sitzgelegenheiten am Rande versehen. Westlich des Fackelbrunnens wird zudem ein Trinkwasserbrunnen angeordnet. Ergänzt wird die Gestaltung der Fläche um die für die Nutzung des Busverkehrs notwendigen dynamischen Fahrgastinformationstafeln.
Westlich der Tourist-Information wird ein öffentlicher Raum geschaffen, der sich durch eine Baumreihe zur Burgstraße abgrenzt. Zahlreiche Sitzgelegenheiten, mehrere neue Baumneuanpflanzungen sowie eine Mobilitätsstation für Leihfahrräder, E-Tretroller und mit Möglichkeiten Elektrofahrräder aufzuladen ergänzen das Angebot. Südlich der Fruchthallstraße, in unmittelbarer Nähe zum Schillerplatz, werden zwei weitere Bushaltestellen angeordnet.
Der komplette Bereich des 1. und 2. Bauabschnitts wird barrierefrei ausgebaut und entspricht somit den heutigen Anforderungen an moderne Mobilitätsangebote.
Über den nachfolgenden Link kann die Planung angeschaut werden.
Darüber hinaus zeigen die nachfolgenden Visualisierungen den Bereich Burgstraße - Fruchthallstraße, wie er nach Beendigung der Baumaßnahmen aussehen soll.