Ziele der Europaarbeit
Durch fachlichen und projektbezogenen Erfahrungsaustausch sollen innovative Ideen und neue Impulse für wichtige Projekte der Stadtentwicklung gewonnen werden.
Die Beteiligung an EU-Projekten und -Netzwerken steigert den Bekanntheitsgrad der Stadt Kaiserslautern im internationalen Raum und dient dem Stadtmarketing.
Das fachliche Engagement im europäischen Kontext bildet die Grundlage für eine effektive Lobbyarbeit und die Akquisition von Fördergeldern der EU und anderer Stellen.
Durch die Kooperation mit anderen lokalen und regionalen Akteuren im Bereich der Europaarbeit werden Synergieeffekte angestrebt.
Der Europabeauftragte ist Initiator und Impulsgeber für europaweite kommunale Aktivitäten.
Die Bürger der Stadt Kaiserslautern sollen sensibilisiert und über die wichtigsten Aspekte der europäischen Integration informiert werden, damit sich die Akzeptanz der Europäischen Union verbessert.