Literaturfestival
Literaturfestival 2025 Stadt Kaiserslautern
Liebe Besucherinnen und Besucher,
unser nun bereits viertes Lautrer Literaturfestival wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180jährige Bestehen unserer Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten. Es wechselt sich seitdem alle zwei Jahre mit dem schönen, schon bereits seit 20 Jahren bestehenden Festival „Lautern liest“ ab. Lesen ist eine Grunddisziplin unserer Bildung, so wie nach unserer Überzeugung auch das Schreiben mit der Hand als „Denken mit der Hand“ und auch das Vorlesen, nicht nur für unsere Jüngsten. Genug Anregungen zu all dem kann es gar nicht geben und wir hoffen, dass unser breit gefächertes Programm dazu viele Anstöße geben kann. Wir danken für und freuen uns wieder über die Kooperation mit vielen Partnern in der Stadt, angefangen von der RPTU mit CampusKultur-Buchclub und Zentralbibliothek über die renommierten Buchhandlungen „blaue blume“ und „Thalia“, den SWR, die Atlantische Akademie, das Pfalztheater, die Pfalzbibliothek bis hin zu den Veranstaltungen unseres Referats Kultur. Im Programm reicht die Bandbreite von Thomas Mann, Günther Grass, Antoine des Saint-Exupérys über Elke Heidenreich, Volker Weidermann, Marie Theres Relin, Lyrikerinnen wie Judith Hoffmann und Carolin Callies bis hin zu Monika Zeiner, Arno Frank, Tijan Sila, Markus Heitz, Rene Aguigah, Christine Bacher und pfälzischen Nachwuchsautorinnen wie Elisabeth Plociennik, Lynn Krieger und Jacqueline Glaser.
Vor der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz im SWR-Studio, Emmerich-Smola-Platz, gibt es bereits eine „Ouvertüre“ im Café „9 to 5“ zum Roman „Radio Sarajevo“ des Lautrer Bachmann-Preisträgers Tijan Sila, der auch selbst am 20. Februar daraus lesen wird. Der großartige Schauspieler Devid Striesow wird gemeinsam mit dem renommierten Schlagzeuger Stefan Weinzierl die berühmte „Blechtrommel“ interpretieren, um nur drei der 15 Programmpunkte herauszugreifen.
Lassen Sie sich vorlesen, greifen Sie zum Buch und überlassen Sie sich der Macht der Worte und Ihrer eigenen Phantasie, als Alternative zu vielem multimedial Redundantem, dass täglich auf uns einströmt. Und stöbern Sie mal wieder in den tollen Angeboten unserer Stadtbibliothek, analog oder auch digital als E-Book, ein Jahresausweis ist sehr günstig.