Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Welche Ziele verfolgt das Comenius Programm?
Die europäische Integration gestalten und den Herausforderungen der Globalisierung begegnen: Wer dafür Verständnis wecken möchte und junge Menschen beim Erwerb von Fähigkeiten und Kompetenzen unterstützen will, die für ihre persönliche Entfaltung, ihre Beschäftigungschancen und eine aktive Bürgerschaft erforderlich sind, muss Europa im Unterricht und in der Schule erfahrbar machen und die Qualität der schulischen Bildung sicherstellen.
Verbesserung und Steigerung der Mobilität von Schülern und Lehrkräften in verschiedenen Mitgliedstaaten
Förderung und Intensivierung von Partnerschaften zwischen Schulen in verschiedenen Mitgliedstaaten, so dass bis 2011 mindestens 3 Millionen Schüler an gemeinsamen Bildungsaktivitäten teilnehmen werden
Förderung des Fremdsprachenlernens, von innovativen IKT-basierten Inhalten und Diensten sowie besserer Lehrtechniken und -methoden
Förderung der Qualität und der europäischen Dimension der Lehrerbildung
Verbesserung pädagogischer Ansätze und der Schulverwaltung
Möchten Sie mehr über die Projekte des Comenius-Regio Projekt erfahren, würden wir uns über einen Besuch unserer Projekt-Webseite sehr freuen.
Die Projektbroschüre können Sie sich selbstverständlich auch hier herunterladen:
Seit 2009 arbeiten die beiden Partnerstädte Silkeborg/Dänemark und Kaiserslautern in einem Comenius-Regio Projekt unter dem Arbeitstitel "Building Bridges" zusammen.
Ziel ist es,
Zusammenarbeit von Schulverwaltungen, lokalen Schulen und Organisationen, die mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen und ethnischen Hintergrund arbeiten.
Erprobung von Möglichkeiten einer besseren Integration von Kinder mit Migrationshintergrund
Integration auf lokaler und europäischer Ebene ("Europäische Staatsbürgerschaft")
Organisation einer multikulturellen Schule
Entwickeln und Erproben neuer Lehrmaterialien für den Unterricht in multikulturellen Klassen
Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen aus sozio-ökonomisch schwachen Gebieten.
Verständigung auf Beispiele guter Praxis ("Best practise") in den beiden Partnerstädten Silkeborg und Kaiserslautern.
Nachhaltige Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Integrationsarbeit auch nach Projektende.
Videokonferenzen, gemeinsame Projekthomepage, Studienbesuche, Konferenzen, Aktivitäten in den Schulen, den informellen Organisationen und Schulverwaltungen.
Teilnehmer sind auf dänischer Seite:
Auf deutscher Seite:
Das Projekt wird mit finanziellen Mitteln der Europäischen Union gefördert.
http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-programme/doc84_en.htm