Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.

Das Ambulante Hospiz unterstützt Menschen, die mit dem Sterben konfrontiert sind.

Ein Händedruck als Ausdruck solidarischen Mitfühlens
Mitgefühl © Albrecht E. Arnold / pixelio.de

Hospizpflegefachkräfte betreuen gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Hospizhelferinnen und -helfern schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen und ergänzen somit die Arbeit des Hausarztes und der ambulanten Pflegedienste.
Die Unterstützung richtet sich an Menschen, deren Krankheit nach menschlichem Ermessen unheilbar und soweit fortgeschritten ist, dass eine Heilung oder ein Stillstand nicht zu erwarten ist.
Unsere Hilfen stehen jedem offen und sind kostenfrei.

 

Ein besonderes Angebot für die Lebensbegleitung und Unterstützung lebensbegrenzt erkrankter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsenen ist der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rückenwind.


Kontakt:

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Pariser Str. 96
67655 Kaiserslautern
Telefon: 0631 343775 -01
Telefax: 0631  343775 -48
 
Geschäftsstelle
des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
Matzenstr. 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631 343775 -05
Telefax:  0631 343775 -49

E-Mail-Adresse

Homepage

Sie können unsere Arbeit unterstützen:

  • durch eine Mitgliedschaft im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V.
  • durch eine einmalige Spende,
  • durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst