Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Sie zählt zu den Top-Events der rheinland-pfälzischen Kulturszene: die „Lange Nacht der Kultur“ in Kaiserslautern. Jedes Jahr besuchen Tausende von Menschen aller Generationen die über 25 Spielorte in der Innenstadt. Während dieser Nacht wird Kaiserslautern zum kulturellen Anziehungspunkt Südwestdeutschlands. Über einhundert Programmpunkte präsentieren Kultur aller Sparten – vom Familienprogramm am Nachmittag bis zum Ausklang kurz vor Sonnenaufgang.
Unter anderem in der Fruchthalle, dem Pfalztheater, dem mpk Museum Pfalzgalerie, dem SWR Studio, dem Stadtmuseum, dem Salon Schmitt, den Kirchen, dem UNION-Studio für Filmkunst, der Friedenskapelle, dem Hotel Alcatraz, dem Japanischen Garten, der Open-Air-Bühne am Martinsplatz, am Stiftsplatz und an vielen anderen Orten der Stadt.
Die Eintrittsarmbändchen berechtigen zum Eintritt in die beteiligten Veranstaltungshäuser und -orte. An vielen Orten ist der Eintritt frei.
Verfolgen Sie live die Events unter dem Hashtag #ln8dk
Sie können die Programmbroschüre im PDF-Format herunterladen oder hier direkt darin blättern:
Bewerbung für die "Lange Nacht der Kultur" 2023
Am Samstag, 17. Juni 2023, findet die nächste "Lange Nacht der Kultur" statt. Dazu ruft das Referat Kultur wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 24. Januar 2023 beim Referat Kultur anzumelden. Erforderlich sind dazu die vollständige Nennung der Einrichtung oder Initiative, die Titel und die Dauer der Programmbeiträge, gegebenenfalls das Logo der Einrichtung, ein Kurztext über den Programmvorschlag für die "Lange Nacht der Kultur", falls vorhanden Fotos wie Aktions-, Künstler-, Werbe- und Szenenfotos für die Publikation im Programmheft und im Internet.
Bitte alle Informationen und die Fotos in der Auflösung von 300 dpi, farbig, im JPG- oder TIFF-Dateiformat (keine PDFs) an das Referat Kultur der Stadt Kaiserslautern schicken, E-Mail: ursula.kraemer@kaiserslautern und in cc: kultur@kaiserslautern.de.
Das Referat Kultur behält sich die Entscheidung über die Aufnahme von Vorschlägen ins Programm vor.
Mo - Do
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 13:00 Uhr
Mo - Do
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Fr
08:00 - 13:00 Uhr
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Pfalz Du mal wieder Urlaub machen möchtest ...
dann haben wir die richtigen Angebote für Dich. Ob Wandern, Radfahren, Mountainbiken oder Golfen - Kaiserslautern mit direktem Zugang zum Biosphärenreservat Pfälzerwald ist dafür idealer Ausgangspunkt.
Willy-Brandt-Platz 1
67657 Kaiserslautern
Beachten Sie bitte abweichende Öffnungszeiten der unterschiedlichen Dienststellen.
© 2023 Kaiserslautern.de