KO-03: Erstellung abgestimmter Alarm- und Einsatzpläne

Um Extremwetterereignisse in Zukunft gemeinsam in Kaiserslautern noch besser bewältigen zu können, soll – ergänzend zu bestehenden Notfallstrategien – ein integriertes Konzept entwickelt und erprobt werden, das im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf eine Optimierung der Daseinsvorsorge und auf einen verstärkten Austausch zwischen Einsatzkräften, Behörden und freiwilligen Helfern abzielt.

Mehr zu den Inhalten des Klimaanpassungskonzept finden Sie hier.

Ziel- und Maßnahmenumsetzung

Folgende Maßnahmen-Kurzbeschreibungen verschaffen Ihnen einen Überblick über die begonnenen, teilweise bereits realisierten Maßnahmen  in unserer Stadt.

Werfen Sie gerne einen Blick in den Sachstandsbericht zum Klimaanpassungskonzept um mehr über den Umsetzungsstand der einzelnen Maßnahmen zu erfahren.

KO-03.01:
Einführung von Unwetterwarnsystemen (Apps etc.) und verstärkte Kooperation mit Anbietern von Navigationsdienstleistungen

Fragen zu Warmsystemen in Kaiserslautern seitens der AG-Klimaanpassung wurden zusammengestellt und durch Referat 37 beantwortet.
Ziel ist es die übermittelten Informationen in verständlicher Form aufzubereiten und wichtige Hinweise und Informationen der Bevölkerung im ersten Schritt auf der Stadthomepage bereitzustellen.

Ausschnitt Website des BBK; Das Modulare System (MoWaS)
© BBK

KO-03.01-1: System MOWAS

Zur Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall greift die Leitstelle Kaiserslautern auf das landesweit eingeführte System MoWaS (Modulare Warnsystem) zurück, dass durch die Integrierte Leitstelle ausgelöst werden kann.
Erfahren Sie mehr über das Modulare Warnsystem (MoWaS).

KO-03.02:
Koordination der Einsatzkräfte

Die Feuerwehr bietet ein Weiterbildungsangebot in Kooperation mit der TUK im Umgang mit Starkregen- und Hochwasserereignissen an:

a) Ein Bildungsmodul für Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz

b) Ein Bildungsmodul für Mannschaften von Feuerwehr und Katastrophenschutz

Auszug aus angepasster Dienstanweisung der STE Kaiserslautern bzgl. Bereitschaftsdiensts bei Starkregenereignissen:

Einsatzplan Feuerwehr © Stadt Kaiserslautern

© Stadt Kaiserslautern

Logo des Projekts BiWaWehr
© TU Kaiserslautern

KO-03.03:
Entwicklung eines Bildungsmoduls zur Schulung von Feuerwehr- und Katastrophenschutzkräfte

Im Jahr 2021 wurde ein Fernlernmoduls entwickelt und ca. 200 Feuerwehr- und Katastrophenschutzkräfte bundesweit geschult. Der Lehrgang für Feuerwehr und Katastrophenschutzkräfte wird in Zukunft vom Landesfeuerwehrverband RLP angeboten.

Hier erfahren Sie mehr über das Forschungsprojekt "BiWaWehr".

KO-03.04:
Objektbezogene Einsatzplanung

Es liegen objektbezogene Einsatzplanungen seitens der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes für die meisten relevanten Objekte (bspw. für kritische Infrastrukturen) vor.

Eine spezifische starkregenereignisbezogene Einsatzplanung in Verbindung mit den Starkregengefahrenkarten macht derzeit aufgrund der Unwägbarkeiten in der Vorhersage keinen Sinn.

Angedacht ist eine Bereitstellung der Karten durch die Stadtentwässerung an die Feuerwehr (Referat 37) mit anschließender Schulung und Übungen zur Eruierung einer sinnvollen Nutzung der Karten im Ereignisfall.