Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Bewerbungen sind noch bis Ende April möglich
Bis Ende April läuft die Bewerbungsfrist, um mit „Ärzte für die Westpfalz“ ab Herbst 2025 in Ungarn Medizin zu studieren. Neben der renommierten Universität Pécs ist auch ein Studium in Budapest möglich. Interessierte finden alle Informationen zur Bewerbung auf der Webseite des Vereins „Ärzte für die Westpfalz“ unter https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/.
Der Verein hat aktuell zwar schon zahlreiche Bewerbungen erhalten. Um Schülerinnen und Schülern, die gerade Abitur machen, die Bewerbung zu erleichtern, sind nun jedoch bis Ende April Bewerbungen möglich. Bei Fragen erteilt der Verein gerne Auskunft per Mail über info@aerztefuerdiewestpfalz.de sowie über Katja Altmeyer (Kreisverwaltung Kusel, 06381 424-323) und Nagihan Bostanci (Kreisverwaltung Donnersbergkreis, 06352 710-486).
Der Verein "Ärzte für die Westpfalz e.V." macht seit dem Wintersemester 2023/24 den Traum eines deutschsprachigen Medizinstudiums in Ungarn möglich. Besonderheiten sind unter anderem, dass eine Bewerbung ohne Numerus Clausus möglich ist und dass das Studium durch ein Stipendium des Vereins gefördert wird. Studieninteressierte mit Bindung zur Region der Westpfalz und zum Kreis Bad Kreuznach sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einen Studienkredit bei teilnehmenden Sparkassen zu beantragen. Dies sind die Sparkasse Kaiserslautern, die Kreissparkasse Kusel, die Sparkasse Donnersberg und die Sparkasse Südwestpfalz.
Die Studierenden der ersten beiden Stipendiaten-Gruppen beurteilen das Studium in Ungarn als herausfordernd aber lohnenswert. Positiv hervorgehoben werden die Lebensqualität vor Ort (u.a. Wohnungssuche, Kontakt zu einheimischen Studierenden), der Umgang mit der Sprachbarriere und das Studium selbst (Studienbedingungen und Arbeitspensum des Studiums).
Da der Verein die Stipendien über Spenden finanziert, können nur so viele Stipendien vergeben werden, wie der Verein an Spenden generiert. Zu den Großspendern zählen u.a. die Sparkassen Donnersberg, Kaiserslautern, Kusel und Südwestpfalz, die Kreisverwaltung Kusel, die Stadtverwaltung Pirmasens, die frogblue AG, die Bürkle-Stiftung, die Karl-Bindewald GmbH sowie Privatpersonen, die namentlich nicht genannt werden möchten.
Der Verein "Ärzte für die Westpfalz" bietet
Voraussetzungen
Was fordert "Ärzte für die Westpfalz"?
Der Verein "Ärzte für die Westpfalz e.V."
Aufgrund des wachsenden Notstands in der ärztlichen Versorgung in der ländlichen Region, insbesondere der Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, wurde im Jahr 2023 der Verein "Ärzte für die Westpfalz e.V." gegründet. Ziel des Vereins ist es, dem drohenden Ärztemangel mit Hilfe verschiedener Maßnahmen entgegenzuwirken. Hierzu zählen die Förderung der ärztlichen Versorgung in der Region Westpfalz und dem Landkreis Bad Kreuznach, die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres Sicherstellungsauftrags und die Förderung der universitären und praktischen Ausbildung von Medizinstudierenden sowie die Beratung von Studieninteressierten. Homepage: https://www.aerzte-fuer-die-westpfalz.de/
Autor/in: Ärzte für die Westpfalz - Pressestelle
Kaiserslautern, 06.03.2025