Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
"Die Beistandschaft für Minderjährige ist ein freiwilliges kostenloses Angebot, welches den Berechtigten für folgende Bereiche Hilfe anbietet:
a)Feststellung der Vaterschaft
b)Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen des Kindes"
Voraussetzungen
"Den Antrag auf Beistandschaft kann ein Elternteil stellen, dem die alleinige Sorge für ein Kind zusteht oder der bei gemeinsamer Sorge das Kind betreut, bzw. bei dem es sich aufhält. Die Beistandschaft endet
- sobald Sie es wünschen (ein Brief genügt)
- sobald Sie eine gemeinsame Sorgeerklärung abgeben
- wenn sich Ihr Kind dauernd im Ausland befindet
- wenn Ihr Kind 18 Jahre alt wird
- bei Erledigung der Aufgaben (z.B. Feststellung der Vaterschaft)"
Hinweise
Die Zuständigkeit in der Sachbearbeitung ist alphabetisch geordnet.
Entsprechend dem Familiennamen des Kindes sind folgende Sachbearbeiter für Sie da:
Buchstabe A - D:
N.N.
Buchstabe E - HE:
Herr Maurer (Zimmer 720), Tel.: 0631 365-2676
Buchstabe Hf - Kl und Fälle mit Auslandsberührung A - K:
Frau Schuld (Zimmer 721), Tel.: 0631 365-2709
Buchstabe Km - Ma und Fälle mit Auslandsberührung L - Z:
Herr Clark (Zimmer 721), Tel.: 0631 365-2671
Buchstabe Mb - Scha:
Frau Steinweg (Zimmer 722), Tel.: 0631 365-2648
Buchstabe Schb - Z:
Herr Bang (Zimmer 722), Tel.: 0631 365-4086
Die Beistandschaft ist schriftlich beim Jugendamt zu beantragen. Der Antrag sollte direkt beim Jugendamt mit dem zuständigen Sachbearbeiter besprochen und auch dort beantragt werden. Außer dem Antrag sind folgende Dokumente, soweit vorhanden, mit vorzulegen:
§§ 1712 ff Bürgerliches Gesetzbuch
Herr Bang
Herr Clark
Herr Maurer
Frau Schuld
Frau Steinweg