„Mode, Kunst und Handwerk“ wird es wieder beim diesjährigen Kulturmarkt heißen, wenn die Fruchthalle Kaiserslautern vom 01. bis 23. Dezember 2023 ihre Tore öffnet. Dafür suchen wir wieder professionelle Kunsthandwerkerinnen und -handwerker sowie Hobbykünstlerinnen und -künstler mit besonderen Produktideen, die den Markt bereichern möchten.
Drei Wochen lang soll von 3. bis 23. Mai für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs wieder kräftig in die Pedale getreten werden. Wer mitmachen möchte, kann sich schon jetzt anmelden.
Auch 2023 können sich Fans von Old- und Youngtimern pünktlich zum Sommeranfang wieder auf ein tolles Event in der Innenstadt freuen. Wer sein Fahrzeug präsentieren möchte, kann sich jederzeit beim Citymanagement melden.
Im Stadtmuseum tummeln sich aktuell Hampelmänner in allen Variationen. Mehr als 300 Einzelstücke hat Michael Geib über mehrere Jahrzehnte zusammengetragen, die nun in der Sonderausstellung „Jumping Jack in K-Town“ auf ihre Besucherinnen und Besucher warten.
Kaiserslautern steht an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer
Digitalisierung
Unser Lautern - Herzlich Digital!
Energiesparen
Energiesparen ist vielerlei Hinsicht sinnvoll, im Kleinen wie im Großen. Doch wo kann ich überhaupt Energie einsparen? Wo finde ich Beratung, wenn ich etwa mein Haus sanieren möchte? Das Umweltreferat hat viele nützliche Informationen rund ums Energiesparen zusammengestellt.
Energiesparen ist vielerlei Hinsicht sinnvoll, im Kleinen wie im Großen. Doch wo kann ich überhaupt Energie einsparen? Wo finde ich Beratung, wenn ich etwa mein Haus sanieren möchte? Das Umweltreferat hat viele nützliche Informationen rund ums Energiesparen zusammengestellt.
Die Stadt Kaiserslautern steht an der Seite der Ukrainerinnen und Ukrainer und heißt alle, die aus den Kriegsgebieten geflohen sind, herzlich willkommen!
Unser Lautern - Herzlich Digital!
Was bedeutet die Digitalisierung für Kaiserslautern? Welche Projekte sind geplant und welche bereits umgesetzt?
Alle Informationen dazu finden Sie auf unserer: