Frühe Hilfen

In der Schwangerschaft und nach der Geburt entstehen durch die neue Lebenssituation viele Fragen. Die Frühen Hilfen der Stadt Kaiserslautern bieten Ihnen nach der Geburt ihres Kindes nützliche Informationen rund um die ersten Lebensjahre.
Die Datenbank der Frühen Hilfen Kaiserslautern ermöglicht es Ihnen altersentsprechende Hilfen für Ihr Kind und Ihre Familie zu finden und zu nutzen. Gerne können Sie auch telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu Frau Seel, Koordinierungsstelle der Frühen Hilfen der Stadt Kaiserslautern, unter der Nummer 0631-365 2694 oder per E-Mail daniela.seel@kaiserslautern.de, aufnehmen.
Suche
KitaPortal
Kita aussuchen und frühzeitig einen Platz online beantragen
Suchergebnisse zu Angeboten
Sie können die Suchergebnisse nach einzelnen Kategorien filtern.
Adoptionsvermittlung
Adoptionsvermittlung ist das ZusammenfAllgemeiner Sozialer Dienst
Die Fachkräfte im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) untertsützen Kinder und Jugendliche, junge Erwachsene und Eltern bei der Bewältigung unterschiedlicher Problemlagen.Im Mittelpunkt steht dabei das Kindeswohl.
Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege
Ziel der Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege ist es, die Zahngesundheit der Kinder und Jugendlichen zu verbessern.Richtige Mundhygiene, gesunde Ernährung und der regelmäßige Gang zum Zahnarzt sind die zentralen Themen der zahnmedizinischen (Gruppen-) Prophylaxe im Elternhaus, in Kindertageseinrichtungen und Schulen und Zahnarztpraxen.
Babyclub "Simsalabim"
Gemeinsam entdecken Mütter/ Väter mit ihrem Baby im Alter von 5 bis 12 Monaten mit Liedern, Bewegungs- und Wahrnehmungsspielen die Kleinkinderwelt.Beistandschaft
Die Beistandschaft, eine freiwillige Unterstützungsleistung, die allen Müttern nichtehelicher Kinder seitens der Jugendämter angeboten wird, kommt auf formlosen Antrag zustande.Die Unterstützungsleistung dient insbesondere der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen.
Club Aktiv e.V.
Begleitung und FDown Town 21
Treffpunkt für Kinder mit Down-Syndrom, deren Eltern und Freunde in und um Kaiserslautern.Eltern-Kind-Gruppe Gemeindepädagogischer Dienst
Wir singen miteinander, dann gibt es etwas zu Sehen: ein besonderes Bilderbuch, eine Geschichte mit Figuren oder wir machen eine Wettermassage oder ein Klangspiel miteinander.Elternladen Ella
Der Elternladen Ella ist Teil des Bündnisses "Frühe Hilfen" in Kaiserslautern und versteht sich als Brücke zu anderen Einrichtungen, die ebenfalls Angebote für 0-3 Jährige vorhalten und zu regionalen Kliniken, Ärztinnen/ Ärzten und Hebammen.Erste-Hilfe-Kurse für Säuglinge und Kleinkinder
Es gibt spezielle Erste-Hilfe-Kurse für Babys. Wichtige Themen sind Gefahren erkennen, Wundversorgung, Bewusstseinsstörungen wie Krampfanfälle oder Hitzschlag, Atemstörungen, Herz-Kreislauf-Störungen.Erziehungs- und Familienberatungsstelle Caritas-Zentrum
Erziehungs- und Familienberatungsstellen informieren und unterstützen bei Erziehungs- und Familienfragen sowie in besonderen Krisensituationen.Erziehungs- und Familienberatungsstelle Haus der Diakonie
Erziehungs- und Familienberatungsstellen informieren und unterstützen bei Erziehungs- und Familienfragen sowie in besonderen Krisensituationen.Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Es bestehen Beratungsangebote sowie Angebote u.a. für Familien, Erwachsene, Frauen und Männer.Familienkompass
Der Familienkompass dient als Orientierungshilfe im Alltag von Familien.FASD-Netz Westpfalz
Das Fetale Alkoholsyndrom FASD ist die hfitdankbaby
Bei fitdankbaby ist dein Baby nicht nur dabei, es wird sinnvoll in alle Übungen einbezogen. Mal verstärkt es mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen, mal motiviert es die Mama mit seinem Lächeln.Frühchentreff
Offenes Treffen für alle interessierten Frühchen-Eltern, gerne auch mit Kindern.Hebamme Susanne Tomaschowski
Betreuung während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch freiberufliche Diplom-Hebamme.Hebammenpraxis Rundbogen
Das Hebammenteam besteht aus Simone Raab-Germany und Nadine Nashan. Die freiberuflichen Hebammen bieten u.a. Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungskurse und Stillberatung an. Neben den Standard Leistungen gibt es auch zusätzliche Angebote wie z.B. Akupunktur oder Babymassage.Hebammenwohnung Sonnenblume
Die Hebammenpraxis bietet ein umfassendes Programm für (werdende) Eltern an. Dieses beinhaltet Geburtsvorbereitung, Hebammensprechstunde, Wochenbettbetreuung, Rückbildung, Stillgruppe u.W.Interkulturelle Krabbelgruppe KL e.V.
Interkultureller Treffpunkt für Eltern mit Baby/ KleinkindKinderärzte
Kindernotfallambulanz
Die Kindernotfallambulanz ist rund um die Uhr besetzt und ist erste Anlaufstelle bei Notfällen. Sie dient auch als Vertretung des Kinderarztes außerhalb der Sprechstundenzeiten. Sie befindet sich im Haus 20/ Ebene 1.Kindertagespflege
Die Kindertagespflege ist neben der Betreuung in Kindertageseinrichtungen eine gleichwertige, gesetzlich anerkannte Form der Kinderbetreunng und bietet Ihnen eine flexible und individuell angepasste Betreuung Ihres Kindes in familiärer Umgebung.Kita-Portal
Das Kita-Portal beinhaltet eine Übersicht über alle in der Stadt Kaiserslautern zur Verfügung stehenden Kitas.Kleinkindsprechstunde/ Schreiambulanz
Bei der Baby- und Kleinkindsprechstunde (inkl. Schreiambulanz) handelt es sich um eine entwicklungspsychologische und je nach Gegebenheiten videogestützte Beratung für Eltern von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern.Krabbelcafé Slevfisch
Das Stadtteilbüro Slevfisch lädt Mamas/Papas mit Babys und Kleinkindern bis 2 Jahre ein, bei Kaffee, Tee und Gebäck aufzutanken, sich auszutauschen, zu krabbeln, zu toben und Kontakte zu knüpfen.Krabbelgruppe MGH
Eingeladen sind Babys und Kleinkinder von 0 bis 3 Jahren mit ihren Mamas und/ oder Papas.Krabbeltreff
FKrabbeltreff Mehrgenerationenhaus
Mütter, Väter oder auch Großeltern treffen sich gemeinsam mit ihren Kindern zum gemeinsamen Spielen, Erleben und zum Austausch untereinander.
Lichtblick 2000 e.V.
Der Verein möchte durch Beratungs- oder Vermittlungsangebote Kinder und Jugendliche, die sich in speziellen Problemlagen befinden oder behindert sind, fördern und eine Verbesserung ihrer Lebensqualität erreichen.Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus ist der Ort, an dem Menschen aller Altersgruppen, aller Nationen und aller sozialen Schichten einander begegnen, sich austauschen, miteinander Zeit verbringen können.Menschen, die in bestimmten Lebensbereichen Unterstützung brauchen, aber auch Menschen, die anderen Unterstützung geben wollen, jeder ist im Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie willkommen.
Musikschule
Der ganzheitliche Ansatz der Eltern-Kind-Kurse ist speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Altersklassen abgestimmt. Bewährte musikpädagogische Konzepte behandeln Inhalte wie Singen, Kindertänze, Bewegungsspiele, Klanggeschichten und Musizieren mit einfachen Instrumenten.Mutter-/Vater-Kind-Kur DRK
Kinder, Ehe, Beruf und Haushalt unter einen Hut zu bekommen, ist ein Kraftakt. Chronische Krankheiten, psychische Konflikte, Beziehungskrisen können ohne professionelle Hilfe entstehen.Wir bieten einen kostenlosen Service für Information und Beratung im Mutter-Kind-Kur-Bereich und Kindererholung an, vermitteln Ihnen einen Kurplatz und bleiben Ansprechpartner während und nach der Kurmaßnahme.
PEKiP (Prager-Elter-Kind-Programm)
Eltern erhalten bei PEKiP unter fachlicher Anleitung Spiel- und Bewegungsanregungen, die den jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes berücksichtigen. Der Kurs fördert und sensibilisiert gegenüber Unter- und Überforderung des Kindes.Pflegekinderdienst
Der Pflegekinderdienst vermittelt geeignete Pflegefamilien.Die Unterbringungsform der Pflegefamilie stellt, insbesondere für kleinere Kinder, aufgrund ihrer Individualität und dem familiären Rahmen eine Alternative zum Heimaufenthalt dar.
Schwangerenberatung Ev. Gemeindedienst
In der Schwangerschaftsberatung wird eine umfassende Beratung, an der individuellen Lebenssituation orientiert, angeboten.Schwangerenberatung PRO FAMILIA
PRO FAMILIA bietet Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung gem. 218, 219 StGB, Partner- und Sexualberatung, Beratung zur Familienplanung, allgemeine Sozialberatung und sexualpädagogische Arbeit an.Singen mit Kindern und Sport mit Kindern
Angebot fSOS-Familienhilfezentrum
Das SOS-Familienhilfezentrum hilft Kindern, Jugendlichen und Familien, die unter besonders schwierigen Bedingungen leben, von seelischer oder körperlicher Gewalt oder Vernachlässigung bedroht sind oder sexuelle Übergriffe erlebt haben.Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung
Das sozialpädiatrische Zentrum mit Frühförderung (SPZ) der Reha Westpfalz ist eine ambulante, spezialisierte Einrichtung für Familien, bei deren Kind ein Verdacht auf eine Entwicklungsstörung oder Beeinträchtigung besteht oder Verhaltensauffälligkeiten auftreten.Spieletreff "Asternweg"
Kinder und deren Eltern sollen beim gemeinsamen Spielen angeleitet und gefördert werden. Der Spieletreff ist mit Spiel- und Fördermaterial ausgestattet und es findet eine Betreuung durch eine Sozialpädagogin statt.TelefonSeelsorge
Ein offenes Ohr für alle Anliegen, an 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr.Die Telefonseelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, denn Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen.
Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende und/ oder alleinsorgeberechtigte haben Anspruch auf Beratung und Unterstützung bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen Ihres minderjährigen Kindes.Das Jugendamt informiert über die Unterhaltszahlungen für Kinder und zahlt auf Antrag einen alleinerziehenden Elternteils Unterhaltsvorschussleistungen.