Kaiserslautern auf Facebook
Auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Kaiserslautern postet die Pressestelle relevante Verwaltungsthemen aber auch andere Informationen rund um Kaiserslautern und das Leben in der Stadt.
Hier die vorläufige chronologischer Abfolge der Veranstaltungen bei Lautern liest 2022
Samstag, 25.Juni,15 Uhr („Lange Nacht der Kultur“)
Christina Bacher
liest aus
„Das Römergrab“
Lesung für Kinder im Rahmen des Programms „Tausende literarische (Wieder-)Begegnungen mit Autorinnen und Autoren“.
Gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" durch den Deutschen Literaturfonds
Veranstaltungsort: Theodor-Zink-Museum
* * * * * *
Samstag, 25.Juni, 21. 30 Uhr
(„Lange Nacht der Kultur“)
GAUSTRASSE & WASCHBRETT GERAHMT (2) –
Lesung & Hauswand-Projektion
Texte unter freiem Himmel erzählen, was war und was ist. Hier, mitten in der Stadt, zwischen Polizeiinspektion 1 und dem Platz, wo einst Benders Hauswirtschaft stand und das „Waschbrett“ Geschichte machte. Mit wunderbaren Dias vom "Waschbrett" aus dem Fundus von Norbert und Doris Roth.
Ein Projekt auf dem Bürgersteig von Ina Bartenschlager und Annette Coen.
Veranstaltungsort: BELLEVILLE wortwerkstadt, Gaustr. 4
* * * * * *
Samstag, 25. Juni, 22. 30 Uhr
(„Lange Nacht der Kultur“)
GAUSTRASSE & WASCHBRETT GERAHMT (2) –
Lesung & Hauswand-Projektion
* * * * * *
27.06. - 06.07.
Hohenstaufengymnasium
"Ich bin ganz Ohr! Lies vor!"
Schüler*innen des HSG lesen in Bus, Bahn und Park
Schüler*innen des HSG lesen alten Menschen im Goethe-Viertel vor
Schüler*innen des HSG hängen ihre Lieblingstexte in der Schule auf
Schüler*innen des HSG teilen eigene Texte - les- und hörbar
Schüler*innen des HSG lesen und bespielen das Schulgelände
Schüler*innen des HSG lesen kleinen Kindern in der Nachbarschaft vor
* * * * * *
Klasse 6c Rittersberg Ina Bartenschlager
Montag, 27. Juni, 9.40 Uhr
Rittersberggymnasium: Leseräume
Ob in der Bibliothek, im CDI oder im Gymnastikraum, ob Buch, Hörbuch oder sogar mit Yoga - die Schüler*innen der Klasse 6c bilingual lesen mal entspannt, mal spielerisch die französische Lektüre Aventure à Montpellier von Catherine Grabowski – und ganz nebenbei entdecken sie auch Räume in der Schule neu.
Ein Projekt von Ina Bartenschlager und Maren Zuber
* * * * * *
Montag, 27. Juni, 18.30 Uhr.
Vortrag und Lesung von Dr. Bernd Klesmann
Theodor Zink – Lesung aus den Tagebüchern
Veranstaltungsort: Kapelle der Apostelkirche
Heimatforscher und Museumsgründer Theodor Zink hat sich vom Frühjahr 1915 bis kurz vor seinem plötzlichen Tod im Herbst 1934 beinahe täglich Zeit genommen, um Erlebnisse und Gedanken in verschiedenen Tagebüchern zu notieren. Die häufig knappen, aber stets lebensnahen und informativen Berichte des Volksschullehrers und Schriftstellers sind eine wahre Fundgrube für alle, die sich für die Geschichte dieser Zeit und ganz besonders für die Entwicklung der Stadt Kaiserslautern interessieren. Bernd Klesmann liest ausgewählte Passagen aus diesem farbigen und anekdotenreichen, fast zwei Jahrzehnte umfassenden Lebensbild.
* * * * * *
Dienstag, 28. Juni, 12.20 Uhr
Rittersberggymnasium: Leseräume
Ob in der Bibliothek, im CDI oder im Gymnastikraum, ob Buch, Hörbuch oder sogar mit Yoga - die Schüler*innen der Klasse 6c bilingual lesen mal entspannt, mal spielerisch die französische Lektüre Aventure à Montpellier von Catherine Grabowski – und ganz nebenbei entdecken sie auch Räume in der Schule neu.
Ein Projekt von Ina Bartenschlager und Maren Zuber
* * * * * *
Dienstag, 28. Juni, 17 Uhr
Bürgermeisterin Beate Kimmel
liest aus dem Roman
„Fritz und Emma“
Obwohl am gleichen Tag geboren und im gleichen Dorf im Westrich groß geworden, haben Fritz und Emma seit 70 Jahren kein Wort mehr mit einander gewechselt
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Kaiserslautern
* * * * * *
Dienstag, 28. Juni, 18.30 Uhr.
Online-Vortrag mit Büchervorstellung von Pfarrerin Alžběta Hatajová, Sazavá in Tschechien
Geschichte und Gegenwart der Kirche der böhmischen Brüder in Tschechien
Veranstaltungsort:
Kapelle der Apostelkirche
* * * * * *
Mittwoch, 29. Juni, 10 - 17 Uhr
Die Azubis der Thalia-Buchhandlung und die Siegerin des diesjährigen Vorlesewettbewerbs (Stadtentscheid Kaiserslautern), Celine Agyeman, lesen aus unterschiedlichsten Büchern vor. Für Kindergärten, Schulklassen, Jugendgruppen oder auch einzelne Zuhörer. Kommt einfach vorbei und lasst euch begeistern!
Veranstaltungsort: Thalia
Thalia Deutschland GmbH & Co. KG
Kerststraße 9-15 | 67655 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 36219711 | Fax: +49 631 36219715
E-Mail: k.schliermann@thalia.de | Internet: https://www.Thalia.de
* * * * * *
Mittwoch, 29. Juni, 19 Uhr
Lesung mit Persephone Haasis
Die Kaiserslauterer Autorin von »Ein Sommer voller Himbeereis« und »Küsse im Aprikosenhain« stellt ihren brandneuen Roman bei uns vor.
Veranstaltungsort: Thalia
Thalia Deutschland GmbH & Co. KG
Kerststraße 9-15 | 67655 Kaiserslautern
Tel.: +49 631 36219711 | Fax: +49 631 36219715
E-Mail: k.schliermann@thalia.de | Internet: https://www.Thalia.de
* * * * * *
Donnerstag, 30. Juni, 18.30 Uhr.
"Du Veilche uff de Fenschderbank"
Klaus Herzler liest
eigene Texte
in pfälzischer Mundart
Veranstaltungsort: Kapelle der Apostelkirche
* * * * * *
Donnerstag, 30. Juni, 19 Uhr
- literarische Stimmen aus der Ukraine -
Eva Paula Pick und Morphy Burkhart lesen satirische und lyrische Texte ukrainischer SchriftstellerInnen zwischen 1930 und heute (u.a. von E. Andijewska, M. Bulgakow, A. Kurkow, S. Zhadan).
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Kaiserslautern
Veranstalter: Buchhandlung blaue blume & Kultursommer RLP
buchhandlung blaue blume Inh.: Franz-Josef Burkhart
Richard-Wagner-Str. 46 67655 Kaiserslautern
Tel: 0631-17108 www.buchhandlung-blaue-blume.de
* * * * * *
Klasse 6c Rittersberg Ina Bartenschlager
Freitag, 1. Juli, 9.40 Uhr
Rittersberggymnasium: Leseräume
Ob in der Bibliothek, im CDI oder im Gymnastikraum, ob Buch, Hörbuch oder sogar mit Yoga - die Schüler*innen der Klasse 6c bilingual lesen mal entspannt, mal spielerisch die französische Lektüre Aventure à Montpellier von Catherine Grabowski – und ganz nebenbei entdecken sie auch Räume in der Schule neu.
Ein Projekt von Ina Bartenschlager und Maren Zuber
* * * * * *
Logo VHS Kaiserslautern 2018 Volkshochschule Kaiserslautern
Freitag, 1. Juli, 18 Uhr
Zeitungsartikel, Alltagsbeobachtungen, Songtitel, mitgehörte Gespräche in Zügen, verlorene Einkaufszettel; nichts ist vor uns sicher.
Wir, die Schreibwerkstatt KL, sammeln nicht nur all die Wörter, Stimmungen, Töne undGerüche, wir bauen daraus Geschichten. Geschichten, die abenteuerliche, vergnügliche und meist ungeahnte Wendungen nehmen.
Und ein paar davon möchten wir wieder mit Ihnen teilen.
Veranstaltungsort: Volkshochschule, im Garten.
* * * * * *
Freitag, 1. Juli, 21 Uhr
Lesung mit Annette Coen
Veranstaltungsort: Kurpfalzstraße 7. Vor dem Fenster.
* * * * * *
Samstag, 2. Juli, 11 Uhr
Lesung mit Musik, es spielen Helmut Engelhardt und Martin Haberer.
Veranstaltungsort: Pfalzbibliothek
* * * * * *
Montag, 4. Juli, 14.30 Uhr
Ukrainische Märchenstunde
Lesung in der Gemeinschaftsunterkunft Erzhütten (Bürger-Büsing-Haus)
Ukrainische Flüchtlingsmütter lesen in ukrainischer und russischer Sprache Märchen für Kinder.
Die Lesung findet im Freien statt.
* * * * * *
Dienstag, 5. Juli, 12.20 Uhr
Rittersberggymnasium: Leseräume
Ob in der Bibliothek, im CDI oder im Gymnastikraum, ob Buch, Hörbuch oder sogar mit Yoga - die Schüler*innen der Klasse 6c bilingual lesen mal entspannt, mal spielerisch die französische Lektüre Aventure à Montpellier von Catherine Grabowski – und ganz nebenbei entdecken sie auch Räume in der Schule neu.
Ein Projekt von Ina Bartenschlager und Maren Zuber
* * * * * *
Dienstag, 5. Juli, 15.30 Uhr
Beigeordnete Anja Pfeiffer
liest aus "The Big Game - Die Jagd beginnt"
Veranstaltungsort:
JUZ, Steinstraße
* * * * * *
Dienstag, 5. Juli, 19.00 Uhr
STADTANSICHTEN
Textcollage von und mit Ina Bartenschlager
Grün, geräumig, aussichtsreich – Attribute einer schönen Stadt, tatkräftig umgesetzt mit urbanen Interventionen der Belleville wortwerkstadt. Stadtgärtner*innen säen Saatkugeln in der Innenstadt, ein Parkraum wird wohnlich besetzt und neue Aussichten mit einem Stuhl-Spaziergang erprobt. Textcollagen, gelesen unter freiem Himmel, erzählen von neuen Einsichten, Aussichten und Stadtansichten.
Veranstaltungsort:
Belleville wortwerkstadt, Gaustraße 4, KL
* * * * * *
Logo VHS Kaiserslautern 2018 Volkshochschule Kaiserslautern
Dienstag, 5. Juli, 20 Uhr
Nobert Scheuer liest
aus dem mehrfach ausgezeichneten Roman „Winterbienen“
Veranstaltungsort: Theodor-Zink-Museum
Veranstalter: Volkshochschule, Theodor-Zink-Museum und Blaue Blume
* * * * * *
Mittwoch, 6. Juli
Grundschule Morlautern
Gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" durch den Deutschen Literaturfonds
* * * * * *
Mittwoch, 6. Juli, 17 Uhr
Gereimtes u. Ungereimtes, witzig-frech
Renate Demuth liest eigene Texte
Musikalische Beiträge v. Norbert Christmann
Veranstaltungsort: Pfalzbibliothek
* * * * * *
Mittwoch 6.7.2022, 19 Uhr
Morphy Burkhart ('Blaue Blume') stellt seine Trüffelernte neuer (2022 erschienener) Bücher vor
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der KWG (Künstlerwerkgemeinschaft KL)
Veranstaltungsort: Kunstlager, Eisenbahnstr. (im Fuchsbau, ehemals Drogeriemarkt Müller).
* * * * * *
Donnerstag, 7. Juli, 9.45 Uhr
BBS II - Wirtschaft und Verwaltung, Schreibwettbewerb:
"Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt"
Finale mit Kür der Siegerinnen und Sieger
* * * * * *
Donnerstag, 14. Juli, 10 Uhr
Röhmschule, Vorlesewettbewerb
Finale mit Kür der Siegerinnen und Sieger
* * * * * *