Solarkataster

In Kaiserslautern wurde bereits 2004 das Projekt "Solarstadt Kaiserslautern" initiiert. Ziel des Projektes war es, bis zum Jahr 2020 20 MWp an Solarenergie zu installieren. Das Ziel wurde bereits im Jahr 2014 erreicht.
Gemäß Daten der Bundesnetzagentur waren bis Ende 2020 PV-Anlagen mit ingesamt 55 MWp im Stadtgebiet installiert.
Weitere Informationen finden Sie auch im Energieatlas der Energieagentur Rheinland Pfalz.

Im Jahr 2010 wurde auch das erste städtische Solardachkataster entwickelt, über welches man eine erste Einschätzung über geeignete Dachflächen erhielt.

Zum 09. August 2023 ging das dreidimensionale Solarkataster mit Solarpotenzialrechner Online.

Solar(potential)kataster Stadt Kaiserslautern

Ausschnitt des Solardachkataster der Stadt Kaiserslautern
© Stadt Kaiserslautern

Das neue Solarkataster basiert auf einem semantischen 3D-Stadtmodell (Digitaler Zwilling) und enthält die solaren potenziale aller Dach- und Wandflächen. Diese lassen sich nun in die Berechnung der Photovoltaiktauglichkeit eines Gebäudes einbeziehen.

Aktuell wurden auch die Verschattungen der Gebäude mit in die Berechnung einbezogen. Künftig werden auch die Bäume im öffentlichen Bereich berücksichtigt und so das Ergebnis weiter verbessern.

Im Modell können auch der Sonnenstand und die Verschattung nach Datum und / der Uhrzeit simuliert werden.

Das Solarkataster ist ein weiterer Baustein der Kommunalen Klimaplanung.

Bei den zur Berechnung verwendeten 3D-Gebäudedaten handelt es sich um Geobasisdaten des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation des Landes Rheinland-Pfalz. Zur Kalibrierung des Berechnungsmodells und zur Ermittlung der solaren Eignung werden u.a. die frei zugänglichen Daten (mit 22-jährigen Mittelwerten) der die globale Einstrahlung messenden NASA-Erdbeobachtungssatelliten herangezogen.

Das Kataster wurde vom Referat Stadtentwicklung, Stabsstelle Graphische Datenverarbeitung, erarbeitet und steht unter https://geoportal.kaiserslautern.de/solar kostenfrei zur Verfügung. Es wurde in einem responsiven Design erstellt und kann somit auch auf mobilen Endgeräten genutzt werden.

Wenn Sie wissen wollen ob sich ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage eignet haben Sie jetzt die Möglichkeit eine erste unverbindliche Einschätzung zu erhalten. Das Ergebnis des Online Solarkataster Kaiserslautern kann als Grundlage genutzt werden für die Kontaktaufnahme zu einer Fachberatung oder der Auswahl eines Fachbetriebs.

Schriftliche Einwendungen gegen die farbliche Markierung ihrer Liegenschaft im solaren Dachflächenkataster der Stadt Kaiserslautern können Hauseigentümer an die Stadtverwaltung Kaiserslautern, Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstr. 2, 67657 Kaiserslautern richten.

Solarkataster Rheinland - Pfalz

Im Jahr 2021 ist das landesweite Online - Solarkataster an den Start gegangen. Hausbesitzer, Mieter und andere Interessierte können in Erfahrung bringen, ob ihr Dach für eine wirtschaftliche Nutzung der Sonnenenergie geeignet ist. Der integrierte Wirtschaftlichkeitsrechner ermöglicht in kürzester Zeit eine Abschätzung, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage lohnen und für einen noch besseren Output z.B. durch einen PV-Speicher, eine Wärmepumpe oder ein E-Auto ergänzt werden sollten. Das Ergebnis des Online-Solarkatasters kann als Grundlage für die nächsten Schritte zur Umsetzung einer PV-Anlage genutzt werden, wie etwa die Kontaktaufnahme zu einer Fachberatung oder die Auswahl eines Fachbetriebs. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet Bürgern in ihren Beratungsstellen eine kostenlose, von Anbietern unabhängige, Beratung zum Thema Solarenergie.

In dem Solarkataster ist ein Wirtschaftlichkeitsrechner integriert, der es ermöglicht in kurzer Zeit eine Abschätzung zu bekommen, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermieanlage lohnt.