Achtung! Diese archivierte Pressemitteilung könnte inhaltlich veraltet sein

Bitte beachten Sie, dass Sie sich gerade im Pressearchiv befinden. Die hier verfügbaren Pressemitteilungen könnten veraltete oder nicht mehr relevante Informationen enthalten.

Das Pressearchiv soll vergangene Pressemitteilungen für historische und archivarische Zwecke speichern, weswegen die Inhalte archivierter Pressemitteilungen im Nachgang auch nicht mehr verändert werden.

Wir empfehlen Ihnen, dies bei der Nutzung des Archivs zu bedenken und bei Bedarf die Aktualität der Informationen zu überprüfen.

Pressemitteilung vom 23.11.2018

Ausstellung: Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern

Die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte




Die Stadtbibliothek. © Stadt Kaiserslautern

Vom 30. November 2018 bis 10. Januar 2019 ist in der Stadtbibliothek eine Ausstellung über „Frauen und die Revolution von 1918 in Kaiserslautern“ zu sehen. Eröffnet wird die Plakatausstellung über die Stadträtinnen der Weimarer Republik und ihre Geschichte am Freitag, 30. November 2018, 17:00 Uhr, mit einem Vortrag im Lesesaal der Stadtbibliothek. Dabei stellen Lena Kreis, Moritz Sattler, Jule Schürmann, Niklas Stoeck und Julia Weinberg vom Leistungskurs Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kursleiter Christian Könne ihre Forschungsergebnisse über ein unbeleuchtetes Kapitel der Lautrer Stadtgeschichte vor.

Die Novemberrevolution von 1918 brachte auch für die Frauen in Kaiserslautern wesentliche Veränderungen. Die Einführung des Wahlrechts war in politischer Hinsicht wohl die bedeutsamste. Dadurch waren sie fortan Wählerinnen wie Kandidatinnen für politische Ämter. Die zeitgenössische Presse nahm sie aber nur sehr zögerlich zur Kenntnis, obwohl in Kaiserslautern die Frauen im Vergleich zu den Männern zunächst die größere Gruppe der Wahlberechtigen bildete. Fünf Frauen traten 1920 zu den Stadtratswahlen an, vier von ihnen wurden gewählt. Sie hatten neben der Not der Nachkriegsjahre auch die Mehrfachbelastung aus Arbeit, Familie und Politik zu bewältigen. Das Presseecho ihrer Arbeit blieb gering und missgünstig, dennoch traten bei der nächsten Wahl vier Jahre später schon insgesamt 14 Kandidatinnen an. Auch unter den Nationalsoziallisten hatten die ersten Stadträtinnen zu leiden. Nur einer der fünf Stadträtinnen der Weimarer Republik wurde nach ihrem Tod seitens der Stadtverwaltung Kaiserslautern gedacht.

Die Arbeitsgruppe des Leistungskurses Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums hat seit 2016 diese Geschichte zusammen mit ihrem Kursleiter erforscht. Das Projekt fand inzwischen landes- und bundesweite Anerkennung, beispielsweise bei der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus, den politischen Parteien in Berlin oder bei der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz. Die Stadtverwaltung Kaiserslautern hat die Namen der Stadträtinnen in die Liste derjenigen Personen aufgenommen, nach denen künftig eine Straße benannt werden kann.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek kostenfrei besichtigt werden. Diese sind Montag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr. Vom 24. Dezember 2018 bis 01. Januar 2019 ist die Stadtbibliothek geschlossen. Weitere Informationen sind auf der Homepage unter www.stadtbibliothek-kl.de zu finden.

Die Gruppe des Leistungskurses Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums bestehend aus jeweils 3 jungen Frauen und Männern. Foto (c) Christian Könne

Die Gruppe des Leistungskurses Geschichte des Hohenstaufen-Gymnasiums. Foto (c) Christian Könne

Autor/in: Sandra Zehnle - Pressestelle

Kaiserslautern, 23.11.2018