Alarm- und Einsatzpläne
Ziel- und Maßnahmenbeschreibung
Um Extremwetterereignisse in Zukunft gemeinsam in Kaiserslautern noch besser bewältigen zu können, soll - ergänzend zu bestehenden Notfallstrategien - ein integriertes Konzept entwickelt und erprobt werden, das im Zusammenhang mit dem Klimawandel auf eine Optimierung der Daseinsvorsorge und auf einen verstärkten Austausch zwischen Einsatzkräften, Behörden und freiwilligen Helfern abzielt.
Maßnahmenumsetzung
Koordination der Einsatzkräfte
Weiterbildungsangebot der Feuerwehr in Kooperation der Technischen Universität Kaiserslautern:
Umgang mit Starkregen- und Hochwasserereignissen
- Ein Bildungsmodul für Führungskräfte von Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Ein Bildungsmodul für Mannschaften von Feuerwehr und Katastrophenschutz