Sommerschule 2020 in Kaiserslautern
Sie ist aber viel mehr als nur das.
Die Sommerschule ist eine Kombination aus Lernunterstützung und Freizeitprogramm.
Der Spaß kommt hier nicht zu kurz, denn es sind schließlich Sommerferien!
Was ist die Sommerschule 2020 in Kaiserslautern?
In der Sommerschule erhalten Schülerinnen und Schüler Unterstützung beim Nachholen von Unterrichtsstoff, der in den vergangenen Monaten beim Lernen zuhause nicht selbstständig erarbeitet werden konnte.
Die Teilnehmenden werden in Lerngruppen aus fünf bis maximal acht Schülerinnen und Schülern eingeteilt.
Es werden sechs Unterrichtsfächer angeboten, aus denen die Teilnehmenden zwei Fächer auswählen können: Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Englisch und Deutsch.
An drei Tagen pro Woche unterstützen Lehramtsstudierende der TU Kaiserslautern die Schülerinnen und Schüler. Die Tutoren können aufgrund der kleinen Gruppengröße auf den individuellen Bedarf der Teilnehmenden eingehen.
An den beiden "lernfreien" Tagen wird ein abwechslungsreiches Freizeitangebot, z.B. Geocaching, in Kooperation mit den pädagogischen Mitarbeitenden des Club Aktiv e.V. geboten.
Nach Abschluss der Sommerschule erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Teilnehmerzertifikat.
Allgemeine Informationen
Die Sommerschule findet in der Zeit vom 13.07. – 24.07.2020 statt (2. und 3. Ferienwoche).
Wer?
Es können Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die im Schuljahr 2019/2020 die Klassenstufe 5, 6, 7, oder 8 besuchen.
Wo?
In den Räumlichkeiten der BBS II – Wirtschaft und Soziales
Martin-Luther-Straße 20; 67657 Kaiserslautern
Kosten?
Die Teilnahme an der Sommerschule ist kostenlos.
Wir bitten um Beachtung, dass im Falle einer erneuten Verschärfung der Corona-Maßnahmen die Sommerschule 2020 nicht durchgeführt werden kann. In diesem Falle werden die bereits angemeldeten Schülerinnen und Schüler informiert.
Sommerschule 2020 - Ich bin dabei!
Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist ist abgelaufen und es können leider keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Häufige Fragen
Wer kann sich für die Sommerschule anmelden?
Wie viele Schülerinnen und Schüler können insgesamt an der Sommerschule teilnehmen?
Bei einer Anmeldezahl von über 160 Schülerinnen und Schüler wird eine Warteliste erstellt.
Welche Unterrichtsfächer werden angeboten?
Bei der Anmeldung muss man sich für zwei Fächer entscheiden, in denen man Unterstützung haben möchte.
Wir bemühen uns, den Wünschen bei der Auswahl nachzukommen. Zur Sicherheit muss bei der Anmeldung ein drittes Wunschfach angegeben werden. Falls sich zu viele oder zu wenige Schülerinnen und Schüler für ein Fach melden, können wir so die Gruppeneinteilung in das dritte Wunschfach vornehmen.
Wer unterstützt die Schülerinnen und Schüler in den Lerngruppen?
Was sind die Vorteile?
Wie ist der zeitliche Ablauf der Sommerschule?
Von Montag bis Freitag wird den Teilnehmenden von 9:00 Uhr bis 12Uhr Programm geboten. Das Programm ist in zwei Bereiche gegliedert:
das unterstützte Lernen und die Freizeitgestaltung. An drei Tagen in der Woche wird gelernt, an den beiden anderen Tagen wird etwas unternommen, so dass ein ausgewogenes Verhältnis zwischen „Arbeit und Vergnügen“ geschaffen wird.
Hier ein Beispiel, wie die beiden Wochen gestaltet werden könnten:
Montags, mittwochs und freitags findet das gemeinsame Lernen in den Räumen der BBS II statt. Von 9:00 bis 10:25 Uhr wird das erste Fach bearbeitet, nach einer kurzen Pause folgt die Lernunterstützung im zweiten Fach von 10:35 bis 12:00 Uhr. Gelernt wird in kleinen Gruppen. Es werden zwischen 5 bis maximal 8 Teilnehmende in einer Gruppe sein.
Dienstags und donnerstags findet der Freizeitteil statt. Das Programm wird aktuell noch erarbeitet. In Kürze werden die einzelnen Programmpunkte hier präsentiert.
Auch die Freizeitaktivitäten werden die Teilnehmenden in ihren Lerngruppen erleben. Dabei werden sie begleitet von MitarbeiterInnen des Club Aktiv e.V. und/oder ihrem Lerntutor /. ihrer Lerntutorin.
Treffpunkt ist auch hier die BBS II. Von dort brechen die Gruppen gemeinsam um 9:00 Uhr auf und kehren zum Ende des Freizeitangebots um 12:00 Uhr auch dorthin wieder zurück.
Wie erfahre ich, ob mein Kind teilnehmen darf?
Dabei erhalten Sie zusätzlich alle wichtigen Informationen zum Ablauf und Organisation der Sommerschule.
Wie erfahre ich mehr über den „Stundenplan“?
Wie ist das mit der Hygiene?
Die geltenden Hygienebestimmungen werden wie beim aktuellen Schulbetrieb umgesetzt. Der geltende Hygieneplan für Schulen ist auf der Website der Landesregierung zu finden.
Auch während der Sommerschule gibt es einige Regeln, an die sich alle Beteiligten halten müssen.
Diese erhält jeder Beteiligte vor Beginn der Sommerschule.
Kooperationspartner
Club Aktiv e.V. | Zentrum für Lehrerbildung der TU KL | Zukunftsregion Westpfalz e.V. | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Projekt Bildungsbüro ist gefördert durch:

Sommerschule 2020 - Ich bin dabei!
Hier können Sie sich verbindlich für die kostenlose Sommerschule 2020 anmelden.
Bitte beachten Sie: Die Anmeldefrist ist abgelaufen und es können leider keine weiteren Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Schreiben Sie uns Ihre Anregungen.
Wir freuen uns!

Social Media
Neues zum Sommerferienprogramm gibt es auch auf Facebook.